Wer hätte es gewusst?
- Eisbär
-
Offline Autor
- Beiträge: 1671
- Dank erhalten: 4013
![]() |
| Leutnant 'Eisbär' Schulungsbeauftragter Stab I. / JG4 |
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Bendwick, Freiheit, Pega, UrSau, moltke1871, Feldjäger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moltke1871
-
Offline
- Beiträge: 695
- Dank erhalten: 968
Opa Klaus sein Abzeichen
Jeder von uns hat oder kennt das Flugzeugführerabzeichen.
So etwas gab es natürlich auch schon im ersten Weltkrieg, hier die Ausführung für Marineflugzeugführer auf Seeflugzeugen.
Die Wichtigkeit der Aufklärung durch Flugzeuge wurde rasch erkannt und so wurde um 27. Januar 1914 (von Kaiser Wilhelm natürlich an seinem Geburtstag) das -Abzeichen für Beobachtungsoffiziere aus Flugzeugen- gestiftet.
Verliehen wurde diese Auszeichnung durch die General-Inspektion des Militär-Verkehrswesens an Beobachtungsoffiziere. Voraussetzungen für die Verleihung waren: 1. eine zurückgelegte Strecke von mindestens 1000 km im Flugzeug, 2. eine erfolgreich abgelegte Prüfung in der technischen Hilfe am Flugzeug, 3. mindestens eine Wiederholungsprüfung bestanden, 4. Erkundungsaufträge durchgeführt haben und 5. ein Befähigungszeugnis als Beobachtungsoffizier erworben hatten
Ab 1918 kamen dann auch die Heckschützen zu ihrem Recht und auch Ihnen wurde ein Abzeichen gestiftet dazu dieser Beitrag:
Abzeichen Flugzeug-Fliegerschützen 1918
Diese Auszeichnung bzw. Befähigungsabzeichen wurde am 27. Januar 1918 durch Kaiser und König Wilhelm II. gestiftet. Ausgezeichnet wurden Besatzungsmitglieder die folgende Bedingungen erfüllten. Die Soldaten mussten eingehende Kenntnisse im Motorenbau und deren Betrieb, in der Fluglehre, im Kartenlesen, in der Taktik des Luftkampfes, der Bombenabwurflehre sowie Fähigkeiten bei der Bedienung von Maschinengewehren auf dem Boden sowie im Luftkampf nachweisen.
Merke: An Kaisers Geburtstag gab es immer etwas feines für seine Soldaten!
Klaus Senior wird es gefreut haben
Jeder von uns hat oder kennt das Flugzeugführerabzeichen.
So etwas gab es natürlich auch schon im ersten Weltkrieg, hier die Ausführung für Marineflugzeugführer auf Seeflugzeugen.
Die Wichtigkeit der Aufklärung durch Flugzeuge wurde rasch erkannt und so wurde um 27. Januar 1914 (von Kaiser Wilhelm natürlich an seinem Geburtstag) das -Abzeichen für Beobachtungsoffiziere aus Flugzeugen- gestiftet.
Verliehen wurde diese Auszeichnung durch die General-Inspektion des Militär-Verkehrswesens an Beobachtungsoffiziere. Voraussetzungen für die Verleihung waren: 1. eine zurückgelegte Strecke von mindestens 1000 km im Flugzeug, 2. eine erfolgreich abgelegte Prüfung in der technischen Hilfe am Flugzeug, 3. mindestens eine Wiederholungsprüfung bestanden, 4. Erkundungsaufträge durchgeführt haben und 5. ein Befähigungszeugnis als Beobachtungsoffizier erworben hatten
Ab 1918 kamen dann auch die Heckschützen zu ihrem Recht und auch Ihnen wurde ein Abzeichen gestiftet dazu dieser Beitrag:
Abzeichen Flugzeug-Fliegerschützen 1918
Diese Auszeichnung bzw. Befähigungsabzeichen wurde am 27. Januar 1918 durch Kaiser und König Wilhelm II. gestiftet. Ausgezeichnet wurden Besatzungsmitglieder die folgende Bedingungen erfüllten. Die Soldaten mussten eingehende Kenntnisse im Motorenbau und deren Betrieb, in der Fluglehre, im Kartenlesen, in der Taktik des Luftkampfes, der Bombenabwurflehre sowie Fähigkeiten bei der Bedienung von Maschinengewehren auf dem Boden sowie im Luftkampf nachweisen.
Merke: An Kaisers Geburtstag gab es immer etwas feines für seine Soldaten!
Klaus Senior wird es gefreut haben

von moltke1871
Folgende Benutzer bedankten sich: Qetzalcoatl, Matthias, Goddee, Eisbär, Feldjäger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Retemataeng
-
Offline
- Beiträge: 186
- Dank erhalten: 233
Abt.: Dinge-die-man-nicht-zwingend-wissen-muss
Warum entspricht der Durchmesser der Feststoffraketen, mit denen das Space Shuttle ins All geschossen wurde, zwei Pferdeärsche in der Breite?
Englische Erklärung: www.astrodigital.org/space/stshorse.html
Und was lernen wir daraus? Überlegt euch genau was ihr tut, wenn ihr Dinge so tut, "weil das schon immer so war" - die Konsequenzen davon kann man manchmal nicht mal ahnen....
Warum entspricht der Durchmesser der Feststoffraketen, mit denen das Space Shuttle ins All geschossen wurde, zwei Pferdeärsche in der Breite?
Englische Erklärung: www.astrodigital.org/space/stshorse.html
Und was lernen wir daraus? Überlegt euch genau was ihr tut, wenn ihr Dinge so tut, "weil das schon immer so war" - die Konsequenzen davon kann man manchmal nicht mal ahnen....
von Retemataeng
Folgende Benutzer bedankten sich: Qetzalcoatl, Goddee, Eisbär, moltke1871, JoeFox
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline Autor
- Beiträge: 1671
- Dank erhalten: 4013
![]() |
| Leutnant 'Eisbär' Schulungsbeauftragter Stab I. / JG4 |
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Goddee, moltke1871
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline Autor
- Beiträge: 1671
- Dank erhalten: 4013
![]() |
| Leutnant 'Eisbär' Schulungsbeauftragter Stab I. / JG4 |
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Goddee
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DonKanaille
-
Offline
- Beiträge: 433
- Dank erhalten: 449
Funfact: Das waren die ersten Sportschalensitze der Welt. Recaro ist ja auch italienisch für Kübel! Oder so.
von DonKanaille
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline Autor
- Beiträge: 1671
- Dank erhalten: 4013
![]() |
| Leutnant 'Eisbär' Schulungsbeauftragter Stab I. / JG4 |
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Qetzalcoatl, Goddee, Deciman, JoeFox
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline Autor
- Beiträge: 1671
- Dank erhalten: 4013
![]() |
| Leutnant 'Eisbär' Schulungsbeauftragter Stab I. / JG4 |
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Greif, Goddee, moltke1871
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moltke1871
-
Offline
- Beiträge: 695
- Dank erhalten: 968
Die Airco DH.4 ist übrigens ein geschmeidig-elegant zu fliegender Zweisitzer und Bestandteil des Flying Circus 2 DLC‘s










von moltke1871
Folgende Benutzer bedankten sich: Feldjäger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moltke1871
-
Offline
- Beiträge: 695
- Dank erhalten: 968
AM ANFANG WAR DIE BECKER KANONE
In unserer Simulation kann man die Schützenpositionen der Zweisitzer Halberstadt CL.II und DFW.C.V sowie des Bombers Gotha G.V mit der 20mm Becker Kanone ausrüsten.
Die Waffe war bereits zu Beginn des Krieges in Entwicklung welche forciert wurde als das Kriegsministerium eine Maschinenkanone für Flugzuge gefordert hat. Diverse Flugzeuge wurden mit ihr ausgerüstet, es gab bis Ende des Krieges zahlreiche Versuche die Waffe in Flugzeuge zu integrieren, mal mehr mal weniger erfolgreich.
Sie wurde zur Bekämpfung von Luft als auch Bodenzielen eingesetzt unter anderem bei der Bekämpfung von Panzern.
Sowohl das uns bekannte 20mm MG FF als auch die Oerlikon 20mm Flugabwehr, welche heute noch im Einsatz ist, sind direkte Weiterentwicklungen dieser Waffe auch wenn es einige Umwege in Sachen Unternehmen und Lizenzen gab.
Zwar waren Versuche die Becker Kanone in Jagdflugzeuge zu integrieren nicht erfolgreich, trotzdem werden wir im nächsten Update die Albatros D.II erhalten mit der Option die Becker Kanone auszurüsten
In unserer Simulation kann man die Schützenpositionen der Zweisitzer Halberstadt CL.II und DFW.C.V sowie des Bombers Gotha G.V mit der 20mm Becker Kanone ausrüsten.
Die Waffe war bereits zu Beginn des Krieges in Entwicklung welche forciert wurde als das Kriegsministerium eine Maschinenkanone für Flugzuge gefordert hat. Diverse Flugzeuge wurden mit ihr ausgerüstet, es gab bis Ende des Krieges zahlreiche Versuche die Waffe in Flugzeuge zu integrieren, mal mehr mal weniger erfolgreich.
Sie wurde zur Bekämpfung von Luft als auch Bodenzielen eingesetzt unter anderem bei der Bekämpfung von Panzern.
Sowohl das uns bekannte 20mm MG FF als auch die Oerlikon 20mm Flugabwehr, welche heute noch im Einsatz ist, sind direkte Weiterentwicklungen dieser Waffe auch wenn es einige Umwege in Sachen Unternehmen und Lizenzen gab.
Zwar waren Versuche die Becker Kanone in Jagdflugzeuge zu integrieren nicht erfolgreich, trotzdem werden wir im nächsten Update die Albatros D.II erhalten mit der Option die Becker Kanone auszurüsten
Last Edit:19 Sep. 2023 19:51
von moltke1871
Letzte Änderung: 19 Sep. 2023 19:51 von moltke1871.
Folgende Benutzer bedankten sich: Greif
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.