Frage an die Neulingen in JG4
- SchwarzerRitter
-
Offline Autor
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 52
Habe gemerkt dass von den Neulinge selten was zu lesen ist aber moechte trotzdem diese Neulinge mal ansprechen !
ich wollte eigentlich mal euere Meinungen hören wie's bei euch so klappt, oder vielleicht auch nicht klappt, eventuell euere Vorschläge dass was nicht so klappt, verbessert werden kann (und sollte) also einfach eine offene Diskussion einleiten !

na ?
also bei mir feht der Tag wo wir (denn ich gehoere auch dazu) wir richtig und intensiv mit Starts und Landungen konfrontiert und unterstüzt werden...
ist zwar ein Mittw abend angesagt aber konnte bisher keine andere Neulinge an diesem Tag sehen...
(hoffentlich habe ich unsere Leader nicht damit geaergert !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goose
-
Offline
- Beiträge: 614
- Dank erhalten: 537
also genaugenommen bist Du der einzige Neuling der noch einigermaßen aktiv übrig ist.
Die anderen haben sich wieder verabschiedet oder sind hier noch gar nicht erschienen.
Ich bin einigermaßen frei in meiner Zeiteinteilung und könnte Dir,vorausgesetzt es hat
keiner unserer Ausbilder etwas dagegen,das Starten und Landen schon näherbringen.
Bin zwar auch erst einen Monat Geschwadermitglied aber das hat ja mit Starten und Landen nix zu tun.Also wenn Du Interesse hast einfach melden,wir werden dann schon einen Termin
finden.
Goose
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotha229
-
Offline
- Beiträge: 1620
- Dank erhalten: 385
Ich bin sicher kein Neuling, aber mit dem Starten üben ist es eben so, dass du das Gefühl für das Gegensteuern beim Wegkippen oder zur Seite rollen für dein Flugzeug selber bekommen musst, nachdem dir die Grundlagen erklärt wurden. Wir können leider nicht wie im echten Leben zu zweit im Flugzeug sitzen, sodass der Fluglehrer dir das Gefühl mitvermitteln kann, indem du am Co-Piloten-Joystick "mitfühlst". Das ist eben das Problem bei der virtuellen Fliegerei. Nebenbei hat dein Joystick vielleicht auch eine zu starke Empfindlichkeit, sodass eigenlich sanfte Eingaben zu stark übertragen werden. Das bekommen wir halt leider als Lehrer auch nicht mit.
Du musst für deine Hardware ein eigenes Fluggefühl entwickeln. Wenn die Maschine nach links wegdreht und du dagegensteuerst und die Maschine darauf hin zu stark nach rechts wegdreht, dann hast du einfach zu stark dagegen gesteuert und musst es das nächste Mal mit sanfterem Gegensteuern versuchen. Dieses Gefühl für sanfte Steuereingaben musst du selber entwickeln, da können wir dir aus oben genannten Gründen leider nicht helfen.
Falls dir allerdings der Mittwoch nicht passt, dann kannst du gerne an einem anderen Tag kommen und fragen (auch wirklich fragen und nicht nur in den TS kommen) ob jemand Zeit für dich hat und dir die Grundlagen beim Starten und Landen nochmal erklärt (und natürlich auch andere Sachen, wenn das Starten und Landen klappt). Es kann natürlich auch sein, dass du warten musst, da gerade alle im Luftkampf sind, oder dass gerade keiner Lust hat. Kommt auch mal vor, aber dann versuchst du es an einem anderen Tag nochmal.
Aber nochmal: das intensive Üben, das kannst du was starten und landen angeht nur alleine machen, weil du dafür das gefühl für die Maschine und deine Hardware bekommen musst, was wir dir aus technischen Gründen (kein Trainer-Flugzeug in CloD, keine übertragung der Steuerkräfte zum Mitfühlen vom Lehrer-Steuerknüppel zum Schüler-Steuerknüppel) leider nicht vermitteln können.
also bei mir feht der Tag wo wir (denn ich gehoere auch dazu) wir richtig und intensiv mit Starts und Landungen konfrontiert und unterstüzt werden...
Da darfst du auch gern alle ansprechen, nicht nur die Neulinge.
Wir haben es hier lieber, wenn ein Thema direkt angesprochen wird

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vade
-
Offline
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 29

Was mir sehr geholfen hat ist bei den Schnellen Missionen im Singleplayer einen Freiflug über Frankreich starten. Dort kann man dann im fastforward zu einem Flugplatz fliegen und das Landen probieren - Wenns scheitert war ich da nie allzusehr frustriert, da ich direkt respwanen konnte und nicht nochmal starten musste.
Bonne réussite

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SchwarzerRitter
-
Offline Autor
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 52

an Gotha 229
den Feeling am Joystick habe ich mittlerweile raus beim starten (deine info ist korrekt, das Flugzeug reagiert viel brutaler als bei BoS))
beim landen ist es ein wenig schwieriger aber das kann man mit dem Üben schon lernen,
was bei mir eine nohc unbekanntes Land ist Was mache ich dann in der Luft (in der Hoffnung dass die Britten mich ein Moment in Ruhe lassen, denn einer war so feig gestern und hat mich abgemäht als ich erst den Motor angelassen hatte !) z.B. mit der propellereinstellung, Wasserdruck, Oel oder anderen fuer ein korrektes Fliegen relevante Manipulationen im Cockpit... da bin ich total aufgeschmiessen !
gestern Absturz mit dem Vermerk irgendwas mit dem Kuehlwasser...
Weiss du was ich meine ?(auch wenn das Frz deutsch Schreiben ein wenig verwirren kann)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DUI
-
Offline
- Beiträge: 3024
- Dank erhalten: 1105
Das Motor- und Kühlermanagement sind aber auch Punkte, die man zusammen schnell durchgehen kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotha229
-
Offline
- Beiträge: 1620
- Dank erhalten: 385
SchwarzerRitter schrieb: Weiss du was ich meine ?(auch wenn das Frz deutsch Schreiben ein wenig verwirren kann)
Klar, dein Deutsch ist nicht fehlerfrei aber sehr gut verständlich, damit sollte glaube ich niemand ein Problem haben

Schau dir auf jeden Fall mal die Flughandbücher an, die DUI gepostet hat. Für die Motorsteuerung und Landegeschwindigkeit sollte man sich die auch beim virtuellen Fliegen ankucken. Als ich meine Segelflugausbildung gemacht hab und auf ein anderes Flugzeugmuster umgeschult habe, hat mein Fluglehrer gemeint, wenn er micht nicht den ganzen Tag mit dem Flugzeughandbuch "rumrennen" sieht, dann wird das nix mit dem Flug am nächsten Tag

Aber um das Motormanagement zu lernen kannst du auch einfach bei uns mitfliegen. Da kriegst du von deinem Rottenführer in verschiedenen Flugsituationen dann eh immer die Leistungseinstellungen gesagt, sodass das mit dem Propellereinstellwinkel und anderen Sachen dann irgendwann sitzt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Falkenberg
-
Offline
- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 214
Beginn: 19.00
Server: ATAG
TS: JG 4; KANAL 3


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SchwarzerRitter
-
Offline Autor
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 52
in Paris gehen die Uhren ein wenig anders als anderswo
um 19uhr haenge ich wieder im Stau Zwischen Paris und meine Haueschen
2 Stunde Fahrt morgens und 2 Stunden Fahrt abends (

wird leider nix draus aber keine Bange ich halte mir das schon vor spaeter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Falkenberg
-
Offline
- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 214