Major Mölders install.
- carlfly
-
Offline Autor
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 2
Hallo Jg4
Schneweiss und pikas
Betr.
Kostenlos!! von Desastersoft.com
Fliegerasse! Major Werner Mölders – Der neue Boelcke
siehe: Geschrieben von : Raven, Anwort von Desastesoft
ich Warte auch noch auf -Desastersoft Anwort
ist ein Desastersoftprodukt Voraussetzung?
ich habe Adolf Galland und Channel Battles 1940
die Simulation finde ich bei mir:
-vorher updaten über Startbutton von Windows, Fliegerasse Major Werner Mölders
-Einzelspieler
-Desastersoft Kampagnen
dort:
siehe Foto
läuft gut
Schneweiss und pikas
Betr.
Kostenlos!! von Desastersoft.com
Fliegerasse! Major Werner Mölders – Der neue Boelcke
siehe: Geschrieben von : Raven, Anwort von Desastesoft
ich Warte auch noch auf -Desastersoft Anwort
ist ein Desastersoftprodukt Voraussetzung?
ich habe Adolf Galland und Channel Battles 1940
die Simulation finde ich bei mir:
-vorher updaten über Startbutton von Windows, Fliegerasse Major Werner Mölders
-Einzelspieler
-Desastersoft Kampagnen
dort:
siehe Foto
läuft gut
von carlfly
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carlfly
-
Offline Autor
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 2
Nein
Kein Desastersoft Produkt erforderlich um Major Mölders install.
carlfly
Kein Desastersoft Produkt erforderlich um Major Mölders install.
carlfly
von carlfly
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Max
-
Offline
- Da wo Wir sind , ist immer oben meine Herren !
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 6
DANKE ! 
kann man die Mission auch als Koop fliegen ?

kann man die Mission auch als Koop fliegen ?
von Max
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ghostfacekalle
-
Offline
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 1
Ist Mölders nicht eine Bf 109 F geflogen??
von Ghostfacekalle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carlfly
-
Offline Autor
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 2
kleiner Beitrag -Bilder
von carlfly
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carlfly
-
Offline Autor
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bendwick
-
Offline
- Grüß mir die Sonne!
- Beiträge: 1343
- Dank erhalten: 1009
Natürlich ist Werner Mölders auch mit anderen Versionen der Messerschmitt Bf 109 geflogen. Im Spanischen Bürgerkrieg führte er die 3. Staffel der Jagdgruppe 88 und flog dort u.a. auch sehr frühe B-, C- und D-Versionen des Jägers. Die Bf 109 "Emil" lief - glaube ich - erst ab Anfang 1939 aus den Werkhallen und wurde ebenfalls von ihm genutzt. Es ist doch nun wirklich nicht so, als ob seine Karriere erst mit der Friedrich begonnen hätte.
![]() |
| Oberst 'Bendwick' Geschwader TO Geschwaderstab / JG4 |
von Bendwick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ghostfacekalle
-
Offline
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 1
Kann ja sein.Ich dachte nur das er gerade auf der F so bekannt war.Naja,war ja glaube auch die beste 109er,von der Ausgewogenheit her.
von Ghostfacekalle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karaya
-
Offline
- Beiträge: 2147
- Dank erhalten: 1207
Den meisten Ruhm hat er doch in der Emil über dem Kanal eingeheimst (soweit mir bekannt). Interessanterweise hat er im BoB nicht nur als einer der ersten eine 100 Oktan Bf109E-4/N bekommen sondern auch in den letzten Wochen ein Vorserienmodell der Friedrich (F-0) geflogen.
Die offizielle Einführung der F hat sich ja dann aber bekanntlich verzögert da es bei mehreren Maschinen durch Motorvibration zu Ermüdungsbrüchen am Heck kam, wobei der eine oder andere Pilot starb. Gelöst hat man das Problem letztendlich durch Verstärung und Versteifung des Hecks.
Ein ähnliches Problem hatte die Hawker Typhoon die bei hohen Geschwindigkeiten im Sturzflug dafür bekannt war das Heck zu verlieren, wahrscheinlich aus ähnlichen Gründen wie bei den Vorserienmaschinen der Bf109F.
Die offizielle Einführung der F hat sich ja dann aber bekanntlich verzögert da es bei mehreren Maschinen durch Motorvibration zu Ermüdungsbrüchen am Heck kam, wobei der eine oder andere Pilot starb. Gelöst hat man das Problem letztendlich durch Verstärung und Versteifung des Hecks.
Ein ähnliches Problem hatte die Hawker Typhoon die bei hohen Geschwindigkeiten im Sturzflug dafür bekannt war das Heck zu verlieren, wahrscheinlich aus ähnlichen Gründen wie bei den Vorserienmaschinen der Bf109F.
von Karaya
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.