Trainingsprogramm
Das klingt gut. Dann hätten wir eine aktuelle Übersicht der Ausbildungsstandstände der derzeitigen Mitglieder. Bei der Bomberausbildung bitte ich den Punkt einsatzplanung mitaufzunehmen. Hierbei soll es um taktische Inhalte (Erstellung eines Einsatzplanes mit An- und Abflugrouten, Ermittlung der An-und Abflugdauer etc...) bei einem Kampagneneinsatz gehen.
Last Edit:9 Jahre 2 Monate her
von Pylon
Letzte Änderung: 9 Jahre 2 Monate her von Pylon.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JG4_Doctom
-
Offline
- Thanks: 175
Ja Pylon, das würde bei den Bombern unter Navigation fallen. Das sollte ein Eigenständiges Modul bilden. Für die Bomberausbildung brauchen sowieso einen Extraplan.
Von meinem HTC gesendet.
Von meinem HTC gesendet.
Last Edit:9 Jahre 2 Monate her
von JG4_Doctom
Letzte Änderung: 9 Jahre 2 Monate her von JG4_Doctom.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Denkt dran auch die GLiederung ist noch nicht final falls ihr da ne bessere/sinnvollere für die Bomber im Kopf habt, immer her damit.
von Lt.Kran
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bräuchte noch mehr Angriffs und Verteidigungsmanöver für die 109&110
Einfach kurz nen paar Sätze zur Durchführung schreiben und ich fügs dann ein.
Einfach kurz nen paar Sätze zur Durchführung schreiben und ich fügs dann ein.
von Lt.Kran
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Vielleicht noch ein paar Worte zum Angriff auf Bomber (alle Jägertypen):
Die Vorteile bei einem Angriff auf einen Bomber liegen auf der Hand: ein langsames und großes Ziel, welches man scheinbar nicht verfehlen kann und welches durch Sturzflug oder Wegkurven kaum eine Chance auf Entkommen hat.
Das Problem bei einem Angriff auf einen Bomber ist jedoch dessen Abwehrbewaffnung. Je nach Art des Bombers kann hier unterschiedlich herangegangen werden. Die meisten Bomber besitzen zumindest einen Abwehrstand der nach Hinten und hinten Oben feuern kann. Falls der Bomber jedoch keine Bodenwanne mit Abwehrstand besitzt ist es am einfachsten, den Bomber von hinten unten anzugreifen.
Fliegt man jedoch gegen einen Bomber mit starker und vielfältiger Abwehrbewaffnung an, oder eine Formation, die höhengestaffelt fliegt, so ist es sehr riskant, auch mit hoher Geschwindigkeit von hinten oder auch der Seite anzugreifen.
Daher sollte man zumindest mit mehreren Maschinen und von vorne das Ziel anfliegen.
Dabei ergeben sich aber durch die hohe Relativgeschwindigkeit, mit der beide Flugzeuge aufeinander zufliegen einige Probleme. Zum einen muss sich die Jagd weit vor den Bomberstrom setzen um einkurven zu können und genug Zeit zum anvisieren zu haben. Außerdem hat man nur eine sehr geringe Zeit in der ein wirkungsvoller Feuerstoß abgegeben werden kann und sofort darauf dem Ziel ausgewichen werden muss.
Ein weiteres Problem besteht darin, dass man sich nach dem Angriff weit vom Bomber(-Verband) entfernt, da ein sofortiges einkurven vermieden werden sollte um die eigene Angriffsfläche möglichst gering zu halten. Es braucht dann wieder sehr viel Zeit, sich vor den Bomber zu setzen und zu einem erneuten Anflug einzudrehen. Ist einem aber das eigene virtuelle Leben wichtiger als der Abschuss eines feindlichen Bombers, dann ist dieses Manöver bei oben beschriebener Situation unumgänglich.
So mal kurz runtergerattert. Offen für Ergänzungen!
Die Vorteile bei einem Angriff auf einen Bomber liegen auf der Hand: ein langsames und großes Ziel, welches man scheinbar nicht verfehlen kann und welches durch Sturzflug oder Wegkurven kaum eine Chance auf Entkommen hat.
Das Problem bei einem Angriff auf einen Bomber ist jedoch dessen Abwehrbewaffnung. Je nach Art des Bombers kann hier unterschiedlich herangegangen werden. Die meisten Bomber besitzen zumindest einen Abwehrstand der nach Hinten und hinten Oben feuern kann. Falls der Bomber jedoch keine Bodenwanne mit Abwehrstand besitzt ist es am einfachsten, den Bomber von hinten unten anzugreifen.
Fliegt man jedoch gegen einen Bomber mit starker und vielfältiger Abwehrbewaffnung an, oder eine Formation, die höhengestaffelt fliegt, so ist es sehr riskant, auch mit hoher Geschwindigkeit von hinten oder auch der Seite anzugreifen.
Daher sollte man zumindest mit mehreren Maschinen und von vorne das Ziel anfliegen.
Dabei ergeben sich aber durch die hohe Relativgeschwindigkeit, mit der beide Flugzeuge aufeinander zufliegen einige Probleme. Zum einen muss sich die Jagd weit vor den Bomberstrom setzen um einkurven zu können und genug Zeit zum anvisieren zu haben. Außerdem hat man nur eine sehr geringe Zeit in der ein wirkungsvoller Feuerstoß abgegeben werden kann und sofort darauf dem Ziel ausgewichen werden muss.
Ein weiteres Problem besteht darin, dass man sich nach dem Angriff weit vom Bomber(-Verband) entfernt, da ein sofortiges einkurven vermieden werden sollte um die eigene Angriffsfläche möglichst gering zu halten. Es braucht dann wieder sehr viel Zeit, sich vor den Bomber zu setzen und zu einem erneuten Anflug einzudrehen. Ist einem aber das eigene virtuelle Leben wichtiger als der Abschuss eines feindlichen Bombers, dann ist dieses Manöver bei oben beschriebener Situation unumgänglich.
So mal kurz runtergerattert. Offen für Ergänzungen!
Last Edit:9 Jahre 2 Monate her
von Gotha229
Letzte Änderung: 9 Jahre 2 Monate her von Gotha229.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Kruger
Ladezeit der Seite: 1.560 Sekunden