heutige Warbirds

  • Karaya
  • Karayas Avatar Offline
  • Beiträge: 2147
  • Dank erhalten: 1207

Karaya antwortete auf heutige Warbirds

Posted 29 Juni 2017 13:09 #145
109 E3 und E7 von 1939?

Sowohl die E-1 als auch E-3 gingen früh genug in Produktion um im spanischen Bürgerkrieg eingesetzt zu werden, ist also nicht groß verwunderlich. Die E-7 hingegen wurde erst Mitte/Ende 1940 in Dienst gestellt (gerade zu spät um im BoB noch einen Beitrag zu leisten) aber wie Lebano sagt kann es durchaus sein dass Maschinen auf den Standard nachgerüstet wurden. Für gewöhnlich behielten die Maschinen dann aber ihre ursprüngliche Typenbezeichnung. So z.B. gab es mitunter E-1 die mit Kanonen und der E-4 Haube nachgerüstet wurden aber in der Bestandsliste weiterhin als E-1 geführt wurden!
von Karaya
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Lebano
  • Lebanos Avatar Offline Autor
  • Beiträge: 3871
  • Dank erhalten: 4193

Lebano antwortete auf heutige Warbirds

Posted 29 Juni 2017 16:15 #146
So bin jetzt früher zu Hause und kann die entsprechenden Infos nachliefern:

Zur N342FH ist leider nicht viel bekannt. Aber als eingetragene E-3 müsste es keine Komplikationen mit dem Baujahr geben.

Aber die G-CIPB wurde als E-1 gebaut und flog bei Indienststellung als "weisse 14" bei der 1.(J)/Lehrgeswader 2. Marseille soll angeblich im Flugbuch stehen. Am 07.12.1940 wurde die Maschine in Calais beschädigt. Bei der anschliessenden notwendigen Reparatur wurde sie gleich auf den Stand einer Bf 109 E-7 gebracht.

Danach kam sie nicht mehr zu ihrer alten Einheit, sondern tat nun als "weisse 7" ihren Dienst bei der 1./JG 77 in Norwegen. Am 07.12.1941 machte der Pilot Lt. Fritz (oder Friedrich) Geisshardt in Alakurtti (Finnland) einen Bruch mit 20% Schaden. Nach der Reparatur kam sie zum 4./JG 5. Am 02.08.1942 machte sie wegen Beschuss-Schäden eine Notlandung auf dem Pja-See bei Louchi in Lappland. Die Maschine wurde als Wrack erst im Herbst 1992 aus dem See geborgen und wieder in flugfähigen Zustand versetzt. Sie fliegt seit 1999 wieder.
Ein Leben ohne Fliegen ist möglich,
aber nicht sinnvoll!!!
Major 'Lebano'
Stabsangehöriger
Geschwaderstab / JG4
Last Edit:29 Juni 2017 16:17 von Lebano
Letzte Änderung: 29 Juni 2017 16:17 von Lebano.
Folgende Benutzer bedankten sich: Qetzalcoatl, Pega, Thorwald, Goddee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Qetzalcoatl
  • Qetzalcoatls Avatar Offline
  • Beiträge: 2199
  • Dank erhalten: 2011

Qetzalcoatl antwortete auf heutige Warbirds

Posted 29 Juni 2017 18:02 #147
Scheint noch eine dritte flugfähige 109 zu geben, allerdings in der G-Variante:

registry.faa.gov/aircraftinquiry/NNum_Results.aspx?NNumbertxt=109GY

Bf 109 G-4 19257 (N109GY), Black <1 , Training Services Inc, Virginia Beach, Virginia (aus engl. Wikipedia)
von Qetzalcoatl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Lebano
  • Lebanos Avatar Offline Autor
  • Beiträge: 3871
  • Dank erhalten: 4193

Lebano antwortete auf heutige Warbirds

Posted 30 Juni 2017 09:00 #148
Jaein Qetz, nicht ganz. Denn streng genommen ist die N109GY eine umgebaute Buchón. Sie wurde bei Hispano Aviación S.A. (HASA) als H.A. 1112 M-1-L gebaut und wurde anfang der 80er statisch für das USAF Museum in Dayton/Ohio in eine G-6 umgebaut. 2005 ging sie dann an Meier Motors und sollte in flugfähigen Zustan versetzt werden. Erst ab 2011 startete das Projekt. Der Erstflug war 2015 als D-FOON (Ich habe davon im Forum berichtet).
Nun fliegt sie seit letztem Jahr in den USA bei Military Aviation Museum in Pungo Virginia als N109GY.

Es kommt darauf an, ob das für dich als 109 zählt, oder du sie nicht für original empfindest. Das muss jeder für sich entscheiden. Wenn ja, dann zählen die 109er auf Heringsdorf und die 109er in Manching auch dazu, denn das sind alles Buchón Umbauten...
Ein Leben ohne Fliegen ist möglich,
aber nicht sinnvoll!!!
Major 'Lebano'
Stabsangehöriger
Geschwaderstab / JG4
Last Edit:30 Juni 2017 09:02 von Lebano
Letzte Änderung: 30 Juni 2017 09:02 von Lebano.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Yellow
  • Yellows Avatar Offline
  • Beiträge: 432
  • Dank erhalten: 129

Yellow antwortete auf heutige Warbirds

Posted 30 Juni 2017 09:12 #149
Marktlücke :)

Vielleicht sollte mal jemand anfangen einige 109er wieder Original zu fertigen...
Die Chinesen kopieren ja schliesslich auch alles was ihnen in die Finger kommt...

Wird zerlegt, kopiert und geht in Serie für günstig Geld :woohoo: :silly:
von Yellow

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Goddee
  • Goddees Avatar Offline
  • Beiträge: 1401
  • Dank erhalten: 1037

Goddee antwortete auf heutige Warbirds

Posted 30 Juni 2017 12:59 #150

Yellow schrieb: Marktlücke :)

Vielleicht sollte mal jemand anfangen einige 109er wieder Original zu fertigen...
Die Chinesen kopieren ja schliesslich auch alles was ihnen in die Finger kommt...

Wird zerlegt, kopiert und geht in Serie für günstig Geld :woohoo: :silly:


Frage: Wie viel ist bei dir "günstig Geld"?:P
von Goddee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kruger
  • Krugers Avatar Offline
  • Beiträge: 2212
  • Dank erhalten: 2014

Kruger antwortete auf Re:heutige Warbirds

Posted 30 Juni 2017 19:09 #151
760.000 RM ;)

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
von Kruger
Folgende Benutzer bedankten sich: Goddee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Yellow
  • Yellows Avatar Offline
  • Beiträge: 432
  • Dank erhalten: 129

Yellow antwortete auf heutige Warbirds

Posted 01 Juli 2017 15:41 #152

Goddee schrieb:

Yellow schrieb: Marktlücke :)

Vielleicht sollte mal jemand anfangen einige 109er wieder Original zu fertigen...
Die Chinesen kopieren ja schliesslich auch alles was ihnen in die Finger kommt...

Wird zerlegt, kopiert und geht in Serie für günstig Geld :woohoo: :silly:


Frage: Wie viel ist bei dir "günstig Geld"?:P


Na zumindest keine 4,7 Mio USD wie für die Beachcraft T-9 ;)
K.A. Ein Musterstück kostet sicher seinen Preis, aber die Frage wäre eher
wieviel würde ein "Flugclub" hinblätern um eine "Echte" 109 in seinem Hangar zu wissen ?

Ich denke da gäbe es sicher 3 bis 8 Abnehmer...

Das Flugzeug ansich dürfte ja nicht das Problem sein nachzubauen, beim Motor na ja OK, aber
es muss ja auch kein 1:1 Nachbau eines DB601 / 605 sein... Ein hängendes Agregat wäre ja
schon ausreichend um ein "Originalgetreues" Aussehen zu geben...

Sowas kann doch nicht die Welt kosten...
Die bauen soviel Schwachsinn, da könnte man schon in was vernünftiges investieren...
Last Edit:01 Juli 2017 15:43 von Yellow
Letzte Änderung: 01 Juli 2017 15:43 von Yellow.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Lebano
  • Lebanos Avatar Offline Autor
  • Beiträge: 3871
  • Dank erhalten: 4193

Lebano antwortete auf heutige Warbirds

Posted 01 Juli 2017 17:40 #153
Yellow, es ist leider nicht so einfach wie Du es dir vorstellst. Verzeih mir den Ausdruck, aber leider ist dein Gedankengang aus folgenden Gründen naiv:

Eine Messerschmitt Bf 109 heute nach original Zeichnungen nachzubauen, sieht sich folgenden Hürden ausgesetzt:

1. Der finanzielle Aufwand ist überhaupt nicht absehbar geschweige denn prognostizierbar. Ich würde ganz vorsichtig schätzen, dass deine 4,7 Mio USD da nicht reichen...
2. Zulassungen der neu angefertigten Einzelteile und des gesamten Projekts sind völlig ungewiss.
3. Prüfer mit entsprechender Berechtigung zur Abnahme sind rar.
4. Einweisungen auf das Fluggerät sind kompliziert.
5. Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Piloten mit entsprechender Flugerfahrung ist vernichtend gering.
6. In einem "Flugclub" wie Du es nennst, ist so ein Flugzeug NIEmals betreibbar! Glaub mir. das ist völlig ausgeschlossen. Wenn Du mal in einem Aero Club Mitglied warst, weißt Du genau, wieso und Du weißt dann auch, wie lange es dauern würde, dir allein diesen Punkt hier zu erörtern...
7. Versicherungen wirst Du für dieses Flugzeug nicht bekommen. Das wäre ilusorisch.
Als Beispiel: Ich habe mal meine Freunde von der Bf 108 Taifun Haltergemeinschaft gefragt, wie sie das eigentlich mit Versicherung machen. Da sagten sie mir, sie hätten damals angefragt, aber die Versicherung meinte, für so ein Flugzeug sei eine Versicherung völlig ausgeschlossen!
8. Man benötigt nicht einfach nur einen Luftfahrttechnischen Betrieb (LTB) mit entsprechendem Werkzeug, Platz, Personal ... etc. sondern einen eigenen Flugzeughersteller mit Fabrik.
9. Wenn die Maschine in klein- oder Großsserie gehen sollen, benötigst Du Abnehmer, die Du defninitv nicht haben wirst. Nicht mal die Sammler wären bereit, diesen hohen Preis zu bezahlen und wenn, wer fliegt das Teil und wo, wie, wozu, wann... etc. etc. etc.
Es ließen sich sicherlich noch mehr Punkte finden, Yellow...

Glaub mir das geht in unserer heutigen Zeit so nicht mehr, sonst würden schon längst viel mehr 109er fliegen...
Ich sehe gerade mit eigenen Augen und erfahre es am eigenen Leib, wie die Oldtimerszene der Fliegerei am ausbluten ist. Es wird immer weniger. Wo stehen wir denn schon, wenn eine Dornier Do 27, bei der ich mich wirklich gut auskenne, dieses Flugzeug gerade mal 20 Jahre nach der 109 gebaut wurde und heute kaum noch betreibbar ist...

Wenn ich jemandem zutraue, eine 109 zu bauen, dann ist es Gregor Guttenberger von Arsenal 45, der dies als sein Lebensprojekt macht. Selbst da bin ich noch skeptisch, ob er irgendwann in ein paar Jahrzehnten Erfolg haben wird und seine 109 in die Luft bringen wird. Und dann noch ausgerechnet eine Kurfürst...
Bei Interesse: www.arsenal-45.de/

Naja genug Miesepeterei. Ein Freund von mir, der schon mehrere Flieger vom Schrott gerettet hat und vieles unmögliches geleistet hat sagt immer: "Höre nicht auf deine Zweifler Du scheiterst eher an denen, als an dir selbst - wenn Du willst, dann schaffst Du dein Projekt. Es gibt keine Hürden, die nicht überzwungen werden können..."
Ein Leben ohne Fliegen ist möglich,
aber nicht sinnvoll!!!
Major 'Lebano'
Stabsangehöriger
Geschwaderstab / JG4
von Lebano
Folgende Benutzer bedankten sich: Kruger, Pega, Moritz, Yellow

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Moritz
  • Moritzs Avatar Offline
  • Beiträge: 297
  • Dank erhalten: 157

Moritz antwortete auf heutige Warbirds

Posted 02 Juli 2017 09:38 #154
muss ich dir recht geben lebano, ihr könnt ja mal vorsichtig bei der messerschmitt stiftung anfragen
was allein kleine Reparaturarbeiten für geld kosten ... oder allein schon was die maschinen für laufende kosten hat, welche kaum tragbar sind.
In England ist das eben eine ganz andere situation, dort sind plaäne vorhanden und ganze fabriken wo leute arbeiten die damals die maschine zusammengesetzt haben.
von Moritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.