Das wird teuer...
- DUI
-
Offline Autor
- Beiträge: 3024
- Dank erhalten: 1105
Hallo zusammen,
ohne Ankündigung ist gestern die Z-Achse (Ruder) meines Saitek X-52 Pro nahezu vollständig ausgefallen. Nun muss also (schnellstens) ein neuer Joystick her. Zusätzlich werden auch gleich TrackIR sowie Ruderpedale angeschafft. Hierzu einige Fragen:
Der Saitek X-55 (um die € 200) ist grundsätzlich eine Option. Insbesondere gefallen mir die vielen Knöpfe, Drehregler,... Weniger gut gefällt mir, dass die Joystick-Einheit gegenüber meinem X-52 ein paar schöne Funktionen verloren hat (Zwei-Wege-Trigger, höhenverstellbare Handballen-Auflage, drei Kippschalter). Nach meinen Erfahrungen mit dem X-52 traue ich dem X-55 im Hinblick auf die Haltbarkeit kein allzu langes Leben zu. Die Präzision soll wohl aufgrund der Federkonstruktuon wie beim X-52 nicht perfekt sein.
Der Thrustmaster Warthog (mit / ohne Schubeinheit: € 325 / € 215) ist dank all Eurer positiven bzw. euphorischen Erfahrungsberichte natürlich sehr reizvoll. Schwer tue ich mich damit, dass an der Joystick-Einheit vergleichsweise wenige Bedienelemente sind. In diesem Punkt würde ich dem X-52 sicher nachtrauern.
Als spannenden Mix zwischen X-55 und Warthog sehe ich die VKB-Joysticks, wie bspw. den VKB Fat Black Mamba . Irgendwie scheinen die Produkte aktuell aber nicht verfügbar zu sein - in dem Onlineshop von VKB stehen nahezu alle auf "ausverkauft". Die Joysticks (teilweise ohne Schubeinheit) scheinen preislich wohl noch ein gutes Stückchen über dem Warthog zu liegen...
Und nun zu den Rudern: Hier lege ich Wert auf hohe Präzision und Langlebigkeit. Dies ist sicherlich eine große Stärke der MFG Crosswinds (über € 300). Schmerzlich und - bei einem neuen Joystick ohne Z-Achse (Warthog) - problematisch wäre die lange Lieferzeit. Aktuell wird von etwa drei Monaten gesprochen.
Wären die VKB Pedale (sofern noch lieferbar) eine gute Alternative?
Und zu guter Letzt zu TrackIR : Was braucht man hier als Zubehör? Der TrackClip Pro ist wohl mehr oder weniger Pflicht?
Grüße
DUI
P. S. Als Übergangslösung im Falle allzu langer Lieferzeiten könnte ich mir die Anschaffung des Thrustmaster T16000m vorstellen. Kostet ja zum Glück nur knapp über € 40.
ohne Ankündigung ist gestern die Z-Achse (Ruder) meines Saitek X-52 Pro nahezu vollständig ausgefallen. Nun muss also (schnellstens) ein neuer Joystick her. Zusätzlich werden auch gleich TrackIR sowie Ruderpedale angeschafft. Hierzu einige Fragen:
Der Saitek X-55 (um die € 200) ist grundsätzlich eine Option. Insbesondere gefallen mir die vielen Knöpfe, Drehregler,... Weniger gut gefällt mir, dass die Joystick-Einheit gegenüber meinem X-52 ein paar schöne Funktionen verloren hat (Zwei-Wege-Trigger, höhenverstellbare Handballen-Auflage, drei Kippschalter). Nach meinen Erfahrungen mit dem X-52 traue ich dem X-55 im Hinblick auf die Haltbarkeit kein allzu langes Leben zu. Die Präzision soll wohl aufgrund der Federkonstruktuon wie beim X-52 nicht perfekt sein.
Der Thrustmaster Warthog (mit / ohne Schubeinheit: € 325 / € 215) ist dank all Eurer positiven bzw. euphorischen Erfahrungsberichte natürlich sehr reizvoll. Schwer tue ich mich damit, dass an der Joystick-Einheit vergleichsweise wenige Bedienelemente sind. In diesem Punkt würde ich dem X-52 sicher nachtrauern.
Als spannenden Mix zwischen X-55 und Warthog sehe ich die VKB-Joysticks, wie bspw. den VKB Fat Black Mamba . Irgendwie scheinen die Produkte aktuell aber nicht verfügbar zu sein - in dem Onlineshop von VKB stehen nahezu alle auf "ausverkauft". Die Joysticks (teilweise ohne Schubeinheit) scheinen preislich wohl noch ein gutes Stückchen über dem Warthog zu liegen...
Und nun zu den Rudern: Hier lege ich Wert auf hohe Präzision und Langlebigkeit. Dies ist sicherlich eine große Stärke der MFG Crosswinds (über € 300). Schmerzlich und - bei einem neuen Joystick ohne Z-Achse (Warthog) - problematisch wäre die lange Lieferzeit. Aktuell wird von etwa drei Monaten gesprochen.
Wären die VKB Pedale (sofern noch lieferbar) eine gute Alternative?
Und zu guter Letzt zu TrackIR : Was braucht man hier als Zubehör? Der TrackClip Pro ist wohl mehr oder weniger Pflicht?
Grüße
DUI
P. S. Als Übergangslösung im Falle allzu langer Lieferzeiten könnte ich mir die Anschaffung des Thrustmaster T16000m vorstellen. Kostet ja zum Glück nur knapp über € 40.
Last Edit:28 Feb. 2016 13:21
von DUI
Letzte Änderung: 28 Feb. 2016 13:21 von DUI.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Qetzalcoatl
-
Offline
- Beiträge: 2199
- Dank erhalten: 2011
Zum Warthog-Stick: Die Anzahl der belegbaren Funktionen sollte man nicht unterschätzen. In Daumenreichweite sind nämlich nicht weniger als vier 4-Wegeknöpfe. Dazu kommen noch die Einzelbuttons.
Track-IR: Ich habe die TR4-Hardwarevariante mit dem 3-Reflektor-Blechgeweih. Funktioniert in meinem Keller problemlos, wobei die Lichtnebeneinflüsse allerdings auf ein seitliches Fenster begrenzt sind. Wie der in einer sehr hellen Umgebung abschneidet, kann ich nicht einschätzen. Das Gestell ist ja ein rein passiver Reflektor.
Track-IR: Ich habe die TR4-Hardwarevariante mit dem 3-Reflektor-Blechgeweih. Funktioniert in meinem Keller problemlos, wobei die Lichtnebeneinflüsse allerdings auf ein seitliches Fenster begrenzt sind. Wie der in einer sehr hellen Umgebung abschneidet, kann ich nicht einschätzen. Das Gestell ist ja ein rein passiver Reflektor.
von Qetzalcoatl
Folgende Benutzer bedankten sich: DUI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lebano
-
Offline
- Beiträge: 3871
- Dank erhalten: 4193
So oft wie Du fliegst, lohnt sich der Warthog + gute Pedale sicherlich.
Da es ohnehin teuer wird, wäre mein Vorschlag an dich:
Kauf dir den Warthog und die Crosswinds. Zusätzlich könntest Du dir den T1600m kaufen als Ersatz und für die Übergangszeit bis die Pedale da sind.
Zu TrackIR 5: Ja den Clip würde ich dir empfehlen. Gerade im Sommer ist es angenehmer nicht mit der Basecap dasitzen zu müssen. Mein Track Clip Pro hält schon seit Beginn an. Aber vorsicht. Er ist leider wirklich nicht stabil (aus dünnem Plastik) und kann schnell in einem unachtsamen Moment abbrechen. Es gibt eine Metallversion (den Link suche ich noch raus).
Zu den Lichquellen, was Qetz anspricht, kann ich dich beruhigen. Ich habe direkt ein Fenster neben meinem Monitor. Das geht problemlos.
Da es ohnehin teuer wird, wäre mein Vorschlag an dich:
Kauf dir den Warthog und die Crosswinds. Zusätzlich könntest Du dir den T1600m kaufen als Ersatz und für die Übergangszeit bis die Pedale da sind.
Zu TrackIR 5: Ja den Clip würde ich dir empfehlen. Gerade im Sommer ist es angenehmer nicht mit der Basecap dasitzen zu müssen. Mein Track Clip Pro hält schon seit Beginn an. Aber vorsicht. Er ist leider wirklich nicht stabil (aus dünnem Plastik) und kann schnell in einem unachtsamen Moment abbrechen. Es gibt eine Metallversion (den Link suche ich noch raus).
Zu den Lichquellen, was Qetz anspricht, kann ich dich beruhigen. Ich habe direkt ein Fenster neben meinem Monitor. Das geht problemlos.
![]() |
| Major 'Lebano' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
von Lebano
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sKylon
-
Offline
- Beiträge: 553
- Dank erhalten: 161
VKB war für mich auch eine Option, die leider wegen der von Dir genannten "Lieferprobleme" ausschied. Ich habe über Monate auf der Seite nachgeschaut und hatte anscheinend immer das Pech, zu schauen wenn nichts lieferbar war.
Zum WT-Stick: ich habe alle für mich relevanten Funktionen auf dem Stick und trotzdem noch etliche Tasten unbelegt. Das sollte eigentlich keine Problem sein.
Ruder: wie wäre es mit den CH pro pedals, die Karaya lange genutzt hat? Aktuell auf Amazon für unter 150€ und lieferbar.
TrackIR: je nach Lichtverhältnissen geht es sicher auch ohne den ProClip. Was ist aber in Zukunft mit Oculus Rift?
Zum WT-Stick: ich habe alle für mich relevanten Funktionen auf dem Stick und trotzdem noch etliche Tasten unbelegt. Das sollte eigentlich keine Problem sein.
Ruder: wie wäre es mit den CH pro pedals, die Karaya lange genutzt hat? Aktuell auf Amazon für unter 150€ und lieferbar.
TrackIR: je nach Lichtverhältnissen geht es sicher auch ohne den ProClip. Was ist aber in Zukunft mit Oculus Rift?
von sKylon
Folgende Benutzer bedankten sich: DUI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Continu0
-
Offline
- Beiträge: 861
- Dank erhalten: 208
Hey Dui
Meine Empfehlung:
- Kauf dir den T16000. Er verwendet die gleichen Sensoren wie der Warthog und sollte dir so einen guten Input geben, um dich zwischen Warthog und x-55 zu entscheiden.
- TrackIR spiele ich mit Mütze. Mit dem Clip konnte ich mich nicht anfreunden. Wenn du möchtest, kannst du ihn günstig von mir haben.
- wenn Pedale, dann einfach wirklich gleich die Crosswinds. Alles andere ist über kurz oder lang rausgeworfenes Geld und mit den Crosswinds hast du das Maximum an Qualität sofort und nicht wenn du dich das erste Mal drüber ärgerst, dass deine Pedale den Geist aufgeben.
lg
Meine Empfehlung:
- Kauf dir den T16000. Er verwendet die gleichen Sensoren wie der Warthog und sollte dir so einen guten Input geben, um dich zwischen Warthog und x-55 zu entscheiden.
- TrackIR spiele ich mit Mütze. Mit dem Clip konnte ich mich nicht anfreunden. Wenn du möchtest, kannst du ihn günstig von mir haben.
- wenn Pedale, dann einfach wirklich gleich die Crosswinds. Alles andere ist über kurz oder lang rausgeworfenes Geld und mit den Crosswinds hast du das Maximum an Qualität sofort und nicht wenn du dich das erste Mal drüber ärgerst, dass deine Pedale den Geist aufgeben.
lg
Last Edit:28 Feb. 2016 13:58
von Continu0
Letzte Änderung: 28 Feb. 2016 13:58 von Continu0.
Folgende Benutzer bedankten sich: DUI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moritz
-
Offline
- Beiträge: 297
- Dank erhalten: 157
Hallo Dui,
wenn du einen Track clip für die mütze brauchst, den hätte ich noch.
Ebenso habe ich noch einen X - 52 Pro rumliegen den ich dir auch noch geben könnte.
Ansonsten bin ich mit dem Hotas Warthog sehr zufrieden und an Knöpfen mangelt es mir auch nicht. Dennoch ist der T16000 eine sehr gute Option für kleines Geld
LG
wenn du einen Track clip für die mütze brauchst, den hätte ich noch.
Ebenso habe ich noch einen X - 52 Pro rumliegen den ich dir auch noch geben könnte.
Ansonsten bin ich mit dem Hotas Warthog sehr zufrieden und an Knöpfen mangelt es mir auch nicht. Dennoch ist der T16000 eine sehr gute Option für kleines Geld
LG
von Moritz
Folgende Benutzer bedankten sich: DUI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Widukind
-
Offline
- Beiträge: 4723
- Dank erhalten: 1899
Dui kauf Dir den Warthog auf jedenfall.Wenn deine Schubeinheit vom x52 noch funktioniert und du sparen möchtest nutze sie.Ansonsten kaufe Dir das komplette Warthog Packet.
Die MFG Crosswindpedale sind im vergleich zu den Saiteks 100% besser,das Geld must du ausgeben und warten.
Den Clip von Conti würde ich nehmen,wenn es die Kamera einzeln gibt.
Die Zusammensetzung von Warthog und Crosswinds sind zwar teuer,aber lohnen sich zu 100% und sind durch nichts zu schlagen!
Gib das Geld aus !
Die MFG Crosswindpedale sind im vergleich zu den Saiteks 100% besser,das Geld must du ausgeben und warten.
Den Clip von Conti würde ich nehmen,wenn es die Kamera einzeln gibt.
Die Zusammensetzung von Warthog und Crosswinds sind zwar teuer,aber lohnen sich zu 100% und sind durch nichts zu schlagen!
Gib das Geld aus !
von Widukind
Folgende Benutzer bedankten sich: DUI, Thorwald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannes
-
Offline
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 32
Hallo DUI,
meine Vorredner haben schon ganz viel richtiges gesagt. Ich möchte dir aber trotzdem gerne meine Erfahrungen schildern, vielleicht hilft es ja. Ich selbst nutze den Warthog mit Schubeinheit, Saitek-Pedalen und TIR 5.
Fangen wir hinten an: TIR ist _super_ und unglaublich sinnvoll. Ich habe es mir tatsächlich aus einer Laune heraus mal gekauft und nach kurzer Eingewöhnungs- und Einstellungsphase (ich bin ein kleiner Perfektionist bei sowas) funktioniert es genau so, wie ich es möchte. Den Clip habe ich, nutze ihn jedoch nicht, da ich ohne Kopfhörer spiele und dann lieber eine Fliegemütze mit den Reflektoren nutze. Zu meiner großen Überraschung funktionieren die Reflektoren bei mir besser als der Clip! Bei dem Clip hatte ich relativ enge Toleranzen, bis ich in einen Bereich geriet, in dem TrackIR "hängt", weil die LED alle auf einer Linie lagen und der Sensor diese nicht mehr differenzieren konnte. Bei dem Ansteckreflektoren sind diese deutlich weiter auseinander und haben einen höheren Versatz, was dazu führt, dass sich die Ereignisse vom Clip bei den Reflektoren noch nicht wiederholt haben.
Die Saitek-Pedalen sind für den Preis angemessen, sind aber meine, mit Abstand, größte Baustelle. Sie funktionieren, man bekommt das Ruder von A nach B, es fühlt sich sehr "clunky" an. Continu0 hat da ja mal einen Vergleich zwischen Crosswind und besagten Pedalen per Video erstellt, das fand ich sehr treffend. Aber man muss auch sagen, um einfach in die Welt der Pedalen einzusteigen super, da man bei dem Preis absolut nicht meckern kann und man sich auch daran gewöhnen kann. So ganz 100% kriege ich aus den Pedalen nicht rausgekitzelt, aber das soll dann halt erstmal so sein.
Last but not least, der Warthog. Ich bin von einem T16000 auf den Warthog umgestiegen. Ohne die wirklich, wirklich, wirklich gute Schubeinheit und die zu erwartenden Langlebigkeit aller Komponenten hätte ich einen Wechsel wohl nicht in Erwägung gezogen. Wie dem auch sei, ich hatte mir vom Joystick mehr versprochen und war ein wenig enttäuscht. Mein T16000 war sehr leichtgängig und ein tolles Eingabegerät, der Warthog hat eine etwas härtere Feder und federt stark in den Nulldurchgang, was mich persönlich stört. Ich rede mir das schön und akzeptiere den Umstand, komme damit, nach Eingewöhnung klar, aber es ist fern von Perfektion. Ansonsten ist der Stick wunderbar, die Knöpfe sind sehr gut, der Metallkörper ist ein tolles Gefühl und die alles in allem sehr robuste Bauweise sind große Pluspunkte. Die gute Sensorik wurde ja mehrfach erwähnt, dies kann ich unterstützen. Würde ich den Warhtog nochmal kaufen? Ja. Damit sollte alles gesagt sein. Allein die Schubeinheit ist wirklich toll.
Ich würde Widu's Botschaft unterschreiben: Gib das Geld aus!
P.S.: Den TIR5 Clip kann man sich auch sehr kostengünstig selber bauen, hat ein Bekannter von mir gemacht. Wenn du also mit der Mütze auf dem Kopf absolut nicht klarkommst, dann könnte man diese Variante wählen oder ich schick dir einfach meinen Ungenutzen.
meine Vorredner haben schon ganz viel richtiges gesagt. Ich möchte dir aber trotzdem gerne meine Erfahrungen schildern, vielleicht hilft es ja. Ich selbst nutze den Warthog mit Schubeinheit, Saitek-Pedalen und TIR 5.
Fangen wir hinten an: TIR ist _super_ und unglaublich sinnvoll. Ich habe es mir tatsächlich aus einer Laune heraus mal gekauft und nach kurzer Eingewöhnungs- und Einstellungsphase (ich bin ein kleiner Perfektionist bei sowas) funktioniert es genau so, wie ich es möchte. Den Clip habe ich, nutze ihn jedoch nicht, da ich ohne Kopfhörer spiele und dann lieber eine Fliegemütze mit den Reflektoren nutze. Zu meiner großen Überraschung funktionieren die Reflektoren bei mir besser als der Clip! Bei dem Clip hatte ich relativ enge Toleranzen, bis ich in einen Bereich geriet, in dem TrackIR "hängt", weil die LED alle auf einer Linie lagen und der Sensor diese nicht mehr differenzieren konnte. Bei dem Ansteckreflektoren sind diese deutlich weiter auseinander und haben einen höheren Versatz, was dazu führt, dass sich die Ereignisse vom Clip bei den Reflektoren noch nicht wiederholt haben.
Die Saitek-Pedalen sind für den Preis angemessen, sind aber meine, mit Abstand, größte Baustelle. Sie funktionieren, man bekommt das Ruder von A nach B, es fühlt sich sehr "clunky" an. Continu0 hat da ja mal einen Vergleich zwischen Crosswind und besagten Pedalen per Video erstellt, das fand ich sehr treffend. Aber man muss auch sagen, um einfach in die Welt der Pedalen einzusteigen super, da man bei dem Preis absolut nicht meckern kann und man sich auch daran gewöhnen kann. So ganz 100% kriege ich aus den Pedalen nicht rausgekitzelt, aber das soll dann halt erstmal so sein.
Last but not least, der Warthog. Ich bin von einem T16000 auf den Warthog umgestiegen. Ohne die wirklich, wirklich, wirklich gute Schubeinheit und die zu erwartenden Langlebigkeit aller Komponenten hätte ich einen Wechsel wohl nicht in Erwägung gezogen. Wie dem auch sei, ich hatte mir vom Joystick mehr versprochen und war ein wenig enttäuscht. Mein T16000 war sehr leichtgängig und ein tolles Eingabegerät, der Warthog hat eine etwas härtere Feder und federt stark in den Nulldurchgang, was mich persönlich stört. Ich rede mir das schön und akzeptiere den Umstand, komme damit, nach Eingewöhnung klar, aber es ist fern von Perfektion. Ansonsten ist der Stick wunderbar, die Knöpfe sind sehr gut, der Metallkörper ist ein tolles Gefühl und die alles in allem sehr robuste Bauweise sind große Pluspunkte. Die gute Sensorik wurde ja mehrfach erwähnt, dies kann ich unterstützen. Würde ich den Warhtog nochmal kaufen? Ja. Damit sollte alles gesagt sein. Allein die Schubeinheit ist wirklich toll.
Ich würde Widu's Botschaft unterschreiben: Gib das Geld aus!
P.S.: Den TIR5 Clip kann man sich auch sehr kostengünstig selber bauen, hat ein Bekannter von mir gemacht. Wenn du also mit der Mütze auf dem Kopf absolut nicht klarkommst, dann könnte man diese Variante wählen oder ich schick dir einfach meinen Ungenutzen.
von Hannes
Folgende Benutzer bedankten sich: DUI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HGraf69
-
Offline
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 9
Hallo,
Ich als Frischling in euren Reihen, möchte Dir den Warthog empfehlen. Komplett! Ich weiß nicht, welche Sims du noch benutzt, aber der Warthog wird mit allen fertig. Und er ist stabil. Das bringt mich auch zum (m.m.) größten Nachteil, das Gewicht, der Throttle Einheit.
Für WW1 und 2 Sims verwende ich ne Kombi aus Saitek Pedals und Throttlequadrant und den Warthog Stick.
Als Track IR Nutzer kann ich nur sagen, das man kein Zubehör benötigt. Ich hab den Clip mit den Reflektoren fest am HS verbaut. Ist noch nie zerbrochen. Benutze Track IR seit 8 Jahren.
Ich hab hier noch nen Cougar rumfliegen, älter, aber funktionsfähig, wenn Du möchtest, PN.
Ich als Frischling in euren Reihen, möchte Dir den Warthog empfehlen. Komplett! Ich weiß nicht, welche Sims du noch benutzt, aber der Warthog wird mit allen fertig. Und er ist stabil. Das bringt mich auch zum (m.m.) größten Nachteil, das Gewicht, der Throttle Einheit.
Für WW1 und 2 Sims verwende ich ne Kombi aus Saitek Pedals und Throttlequadrant und den Warthog Stick.
Als Track IR Nutzer kann ich nur sagen, das man kein Zubehör benötigt. Ich hab den Clip mit den Reflektoren fest am HS verbaut. Ist noch nie zerbrochen. Benutze Track IR seit 8 Jahren.
Ich hab hier noch nen Cougar rumfliegen, älter, aber funktionsfähig, wenn Du möchtest, PN.
von HGraf69
Folgende Benutzer bedankten sich: DUI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- -=MaD=-
-
Offline
- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 21
Ich fliege mit Kopfhörer, deshalb auch den ProClip bei TrackIR.
Ich habe noch das alte 3er, finde es mit dem Clip aber einfach noch etwas präziser.
Alternativ und günstiger als der ProClip kannst du auch dies hier odern:
www.delanengineering.com/shop/#!/DelanClip-Starter/p/49740923/category=0
Ich habe noch das alte 3er, finde es mit dem Clip aber einfach noch etwas präziser.
Alternativ und günstiger als der ProClip kannst du auch dies hier odern:
www.delanengineering.com/shop/#!/DelanClip-Starter/p/49740923/category=0
von -=MaD=-
Folgende Benutzer bedankten sich: DUI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.