Nach SoW und den Trainingstiefstflügen hatte ich mich wieder mit der Navigation in CloD beschäftigt, und die Unterlagen von Dotcom zur Deviation sowie Metor zur Deklination herausgeholt. Ich selbst verwende für die Einsatzplanung die interaktive Karte von V0101_Tom.
Siehe hier.
Die Karte ist klasse. Tom hat sich eine wahnsinns Mühe gegeben (ursprünglich wurde sie für RoF erstellt) Ich habe die Karte als Startseite in den Browser des Steam-Overlays und verwende sie als Hauptnavigation im Flug.
Was mich jedoch immer wieder störte, war die historische Karte als Grundlage. Sie ist überfrachtet mit viel zu vielen Informationen, die für CloD nicht notwendig sind (abgesehen vom coolness Faktor) und die oft das Auffinden von Landschaftsmerkmalen erschweren. Für die Navigation auf Sicht greife ich daher zur CloD-eigenen Karte, da hier Merkmale wie die Form von Waldflächen viel genauer abgetragen sind.
Warum nicht beide Welten kombinieren, dachte ich mir. Zusammen mit einem Webentwickler habe ich mir Toms Karte+Scripte, sagen wir, zum Offline-Experimentieren "geborgt".
Die Karte lässt sich mit etwas Fleiß tatsächlich leicht ersetzen. Die CloD-Karte gibt es ja als hochaufgelöste Datei, die sich dafür gut eignet. Tom hat seine Karte für vier Zoomstufen aufbereitet und für jede Vergrößerung das Kartenausschnitts in immer feinere Segmente aufgeteilt. Für die erste Zoomstufe haben wir das schon gemacht.
Das bzw die Scripte berechnen den Kurs OHNE Berücksichtigung der Missweisung.Das Hinzuzählen von 8 bzw 10 Grad ist ja nun nicht schwer, aber vielleicht kann man das ja auch eleganter lösen -könnte man z.B. nicht die gesamte Karte entsprechend der Missweisung drehen, so dass Rechtweisend Nord und Missweisend Nord deckungsgleich sind? Wir werden da weiter dran fummeln - und dann auch mal den Urheber fragen, ob die Veränderungen für ihn ok wären.
Mit dem Wissen könnte ich dann wohl auch für den neuen Kampfschauplatz das Kartentool anpassen....