Mittwochstraining "jeden Mittwoch" von 20:00-22:00

  • Kruger
  • Krugers Avatar Offline
  • Beiträge: 2212
  • Dank erhalten: 2014

Kruger antwortete auf Mittwochstraining "jeden Mittwoch" von 20:00-22:00

Posted 28 Mai 2018 17:48 #891
An die jungen Adler und die, die es werden wollen, also alle die Interesse an der Blockschulung haben,
Ich bitte diesen Mittwoch alle Flugschüler, also die "alten Hasen" als auch die sich bisher nur für die Blockschulung interessiert haben zu einer Besprechung zusammen zu kommen. Wir werden dazu das "reguläre" Training der letzten Wochen unterbrechen und uns den Plänen und Informationen für die Fortführung der Blockschulung widmen. Ich bitte um Anwesenheit aller Interessenten für einen konstruktiven Planungs- und Gesprächsabend. Bitte bringt euch etwas Zeit, Ruhe und wenn möglich einen freien Kopf mit.

Euer Ausbilder
Kruger
von Kruger
Folgende Benutzer bedankten sich: DUI, Goddee, Link_Law, Deciman, Eisbär, cipher, UrSau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kruger
  • Krugers Avatar Offline
  • Beiträge: 2212
  • Dank erhalten: 2014

Kruger antwortete auf Mittwochstraining "jeden Mittwoch" von 20:00-22:00

Posted 02 Juni 2018 13:09 #892
An alle Kameraden und die jungen Adler,
Es ist soweit, die Blockschulung ist da!... zum größten Teil
Aus einer geplanten Arbeitszeit von 4 Wochen wurden bis jetzt 14 Monate (zzgl. 5 Monate durch technische Probleme).
Das bedeutet das ab sofort alle Informationen zur Blockschulung hier zu finden sind:
Flugzeugführer-Grundausbildung in der Blockschulung
Zudem sind alle aktuellen Bekanntmachungen ab sofort in diesem Thema zu finden:
Schwarzes Brett der Blockschulung

Eure Ausbilder
Ammi & Kruger
von Kruger
Folgende Benutzer bedankten sich: Goddee, Deciman

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Widukind
  • Widukinds Avatar Offline Autor
  • Beiträge: 4723
  • Dank erhalten: 1899

Widukind antwortete auf Rheinlandkarte im Planner eingebaut

Posted 22 Okt. 2019 13:56 #893
Vorschläge für Mittwochstraining bitte hier anbringen:
1. ausweichen unter Angriff in die Formation (Bombern-Jabos)
2. Whisperlistenbelegen und Whispern
3. Orientierungsflüge von unterschiedlichen Positionen zu einem Ziel
4.Formationen üben, nah und locker
Last Edit:22 Okt. 2019 13:58 von Widukind
Letzte Änderung: 22 Okt. 2019 13:58 von Widukind.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Retnek
  • Retneks Avatar Offline
  • Beiträge: 65
  • Dank erhalten: 77

Retnek antwortete auf Rheinlandkarte im Planner eingebaut

Posted 22 Okt. 2019 18:24 #894
- Erfliegen brauchbarer Geschwindigkeiten - es wird m.E. von einigen Formationsführern mit zu viel Leistung geflogen. Setzt alle unter Stress. Weitere Standards wie Sammeln mit 75% und 1 m/s links um den Platz rum würden helfen.

- Zusammen in Formation landen ist m.E. eine Macho-Unart. Ich ziehe ein sauberes Auflösen und 10 sec Abstand bei wirklich erfahrenen Leuten vor. Für alle Formationen aus ad-hoc-Zusammenstellungen sind Einzellandungen angesagt.

- Abstände in Formation? Manche mögen's kuschelig, andere gehen auf 100 m. Bei Jägern sehe ich keinen Vorteil in engen Formationen unter 50 m. Bei Bombern kann das helfen, WENN gemeinsames Ausweichen geübt wurde. Ein gemeinsam geflogener Korkenzieher ist auch tagsüber für Jäger nur schwer auszugleichen.
Ich fände Standard-Abstände hilfreich, weil nur wenige genug fliegen, um richtig in Übung zu kommen. Dann erleichtern Standards das drin-bleiben oder wieder-rein-kommen.

- Standard-Verfahren zur Zielzuweisung? Vorschlag für schnellen Standard: Position in Formation bestimmt meinen Bereich im Zielgebiet. Beim Anflug legt der Formationsführer die Verteilung quer zur Anflugrichtung fest.
D.h. "2 vorne" wenn 6 Bomber ein längliches Industriegebiet von der Schmalseite anfliegen. 1 und 2 werfen links und rechts die "vordere Ecke" des Zieles, 3 / 4 die l/r Mitte und 5 / 6 l/r hinten. Ist das Ziel quer zum Anflug schmal, reicht ein "3 vorne" und alle wissen wohin. Im Extrem bei einem Eisenbahnzug von der Seite "6 vorne", beim Anflug von hinten "1 vorne".
von Retnek
Folgende Benutzer bedankten sich: dingsda, hanseat, Knipser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dingsda
  • dingsdas Avatar Offline
  • Beiträge: 450
  • Dank erhalten: 328

dingsda antwortete auf Rheinlandkarte im Planner eingebaut

Posted 22 Okt. 2019 20:40 #895
ad 1) Ich stimme zu; auf prozentuale Referenzen würde ich aber verzichten wollen, da ich inzwischen ohne Technochat fliege.
ad 2) Auch hier stimme ich grundsätzlich zu; Roberto "Manos de Piedra" Duran ist aber dennoch mein Lieblingsboxer. Hier und da darf es auch mal ein wenig "Machismo" sein. ;)
ad 3) Gemeinsam geflogene Defensivmanöver würde ich sehr gerne üben.
ad 4) Ich habe begonnen, etwas für die 6. zu basteln. Ist bisher aber lediglich eine Idee, die ich ersteinmal prototypisieren möchte. Danach zeige ich es gerne vor und wir können gemeinsam überlegen, ob uns das etwas taugt. :)

[Ich beziehe mich auf die Vorschläge von Rednek]
Last Edit:22 Okt. 2019 21:53 von dingsda
Letzte Änderung: 22 Okt. 2019 21:53 von dingsda.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Retnek
  • Retneks Avatar Offline
  • Beiträge: 65
  • Dank erhalten: 77

Retnek antwortete auf Rheinlandkarte im Planner eingebaut

Posted 23 Okt. 2019 18:07 #896

dingsda schrieb: ad 1) Ich stimme zu; auf prozentuale Referenzen würde ich aber verzichten wollen, da ich inzwischen ohne Technochat fliege ...


War ein unsauberes Beispiel - hast völlig recht mit dem Hinweis auf ordentliche Angaben in UpM und ATA.
von Retnek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Widukind
  • Widukinds Avatar Offline Autor
  • Beiträge: 4723
  • Dank erhalten: 1899

Widukind antwortete auf Rheinlandkarte im Planner eingebaut

Posted 23 Okt. 2019 22:33 #897
am 30.10.19
Übung:
Für 6.Staffel Ausweichübung unter Angriff mit Me110e
Für 1-4.Staffel Ausweichübung in der Staffel/Schwarm oder gemixt bei Feindanflügen in Höhe/Bodennähe.
von Widukind

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Widukind
  • Widukinds Avatar Offline Autor
  • Beiträge: 4723
  • Dank erhalten: 1899

Widukind antwortete auf Mittwochstraining "jeden Mittwoch" von 20:00-22:00

Posted 24 Okt. 2019 00:04 #898
Der Abwehrstern
Last Edit:24 Okt. 2019 06:15 von Widukind
Letzte Änderung: 24 Okt. 2019 06:15 von Kruger.
Folgende Benutzer bedankten sich: Nick

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Retnek
  • Retneks Avatar Offline
  • Beiträge: 65
  • Dank erhalten: 77

Retnek antwortete auf Mittwochstraining "jeden Mittwoch" von 20:00-22:00

Posted 24 Okt. 2019 09:31 #899

Widukind schrieb: Der Abwehrstern


Klasse Beispiel, Danke. Was man 2 x prima sieht ist der starke Energieverlust der beiden kurvenden 111 im Vergleich zum Steigen bzw. Andrücken. Allein das deutet auf eine vertikale Hauptkomponente beim Ausweichen hin.
Steigen oder Andrücken zuerst? Zu > 75% kommen die Jäger von oben - beim Steigen die Oberseite breit(er) zeigen, damit die oberen Abwehrstände im Spiel bleiben? Zumindest bei der H-6 sind die oberen Stände nicht besser als die Bodenlafette - also zuerst sinken mit einer kleinen Komponente nach links oder rechts? Bei der Ju-88 wären dann sogar die Zwillinge unten mit im Spiel. H-16 mit dem 13 mm oben wäre evt. anders zu bewerten.

Die 109 im Video läßt sich absichtlich viel Zeit beim Herumziehen und Einkurven. Eine Rata wäre in höchstens der Hälfte der Zeit wieder da. Also verbietet sich auftrennen m.E.
Gegen leichte Jägerbewaffnungen der Anfangszeit ist die 111 ausreichend stabil, das man 1 - 2 Passagen gegnerischer Jäger überlebt, bis der Jagdschutz dran ist. Auch bei SoW waren schnelle RAF-Durchgänge meist kein Problem - wehe die konnten ihre Schrotbüchse in Ruhe platzieren.
Mein Vorschlag: (Meistens) Zusammen andrücken mit kleiner, gemeinsamer Komponente nach links oder rechts. Dabei alle Finger weg vom Gas und stur zurück auf Originalkurs. Wie stark das Ganze sich bewegen darf: beim nächsten Mal erfliegen.

Macht mir richtig Spaß, gerade mit echten Jägern im Nacken. Die erfahrenen Schützen werden wir mit Ausweichen nicht wirklich am Treffen hindern. Eine Rückmeldung, ab wann die Abwehr-Bewegung das gezielte Bearbeiten von einzelnen Komponenten wie Motoren oder Kanzel stört - das wäre wichtig!

Anderes Ergebnis: wenn man in den äußeren Positionen nicht ständig mit Steiglast arbeiten will, muss die Nummer 1 wirklich (!) das Gas raus nehmen. D.h. beim Kurven max. 0.9 ATA, damit die anderen bei 1.15 ATA im Reiseflug dran bleiben können. Das macht in der Geschwindigkeit nicht viel aus. Es gibt schöne Verfahren beim Kurven mit Unterschneiden etc - bei unserem Trainingsstand nicht ungefährlich ... besser langsamer und zusammen.

Zum Nachlesen der höheren Künste:

Dateianhang:

Dateiname: LEVEL_BOMB...24-2.zip
Dateigröße:13.5 MB


Aus guten alten IL2-46-Zeiten, trotzdem Klasse, von dem hier:
forum.il2sturmovik.com/topic/54-dedicated-bomber-squadron/
von Retnek
Folgende Benutzer bedankten sich: Qetzalcoatl, dingsda

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Widukind
  • Widukinds Avatar Offline Autor
  • Beiträge: 4723
  • Dank erhalten: 1899

Widukind antwortete auf Mittwochstraining "jeden Mittwoch" von 20:00-22:00

Posted 24 Okt. 2019 13:58 #900
Der Stern sieht schön aus,ist aber nicht wirkungsvoll.Die Abwehrbewaffnung ist für die einzelne Maschine zu gering.Wenn dort 2 Maschinen gekommen wären, würde es schon 2 Totalausfälle geben.
Also zusammenbleiben und andrücken für die He111H6.Das Problem ist das im richtigen Moment zu tun.
von Widukind

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Kruger