Team Fusion 5.00

  • JG4_Doctom
  • JG4_Doctoms Avatar Offline
  • Beiträge: 462
  • Dank erhalten: 175

JG4_Doctom antwortete auf Team Fusion 5.00

Posted 14 März 2015 11:53 #163
Flugzeugträger wären schon im Bereich der Spekulationen. An diversen Schiffen basteln sie ja rum. Vielleicht gibt's ja mal tatsächlich Trägerstarts und -landungen. Mir wären aber ehrlich gesagt funktionierende Positionsleuchten und Landelichter lieber. Allerdings werden das Performancefresser bei der momentanen CLOD-Engine.
von JG4_Doctom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sKylon
  • sKylons Avatar Offline
  • Beiträge: 553
  • Dank erhalten: 161

sKylon antwortete auf Team Fusion 5.00

Posted 14 März 2015 13:34 #164
Im ATAG-Thema hat doch jemand Screenshots aus 2013 von ATAG-Bliss verlinkt. Da ist ein Flugzeugträger zu sehen.
von sKylon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • DUI
  • DUIs Avatar Offline Autor
  • Beiträge: 3024
  • Dank erhalten: 1105

DUI antwortete auf Team Fusion 5.00

Posted 20 März 2015 11:25 #165
Ah, nun ist es auch offiziell von Buzzsaw bestätigt:

109F is part of TF 5.0 release.

Da freue ich mich drauf! B)

Darauf wohl nicht ganz so sehr:

But rest assured... there will be the appropriate Spitfires and Hurricanes to match the 109's.
von DUI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Lebano
  • Lebanos Avatar Offline
  • Beiträge: 3871
  • Dank erhalten: 4193

Lebano antwortete auf Team Fusion 5.00

Posted 20 März 2015 11:27 #166
Na sehr schön! Hauptsache F ;)
Ein Leben ohne Fliegen ist möglich,
aber nicht sinnvoll!!!
Major 'Lebano'
Stabsangehöriger
Geschwaderstab / JG4
von Lebano

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gotha229
  • Gotha229s Avatar Offline
  • Beiträge: 1620
  • Dank erhalten: 385

Gotha229 antwortete auf Team Fusion 5.00

Posted 20 März 2015 11:57 #167
Na hoffentlich krieg mer auch gleich ne Version mit MG 151/20 und nicht die 15mm Version :unsure:

Ich bin dann auch gespannt auf die 20mm Kanonen der Spitfire. Da brauchen die 109 E's auf jeden Fall noch einige Schadensmodellanpassungen... :dry:
Und von der Hurricanne gabs auch Ausführungen mit vier 20mm Kanonen, hab aber keine Ahnung wo und wann die zum Einsatz kamen. Wird aber auf jeden Fall spannend, da ändert sich das Bild bestimmt etwas. Mir tut die erste Begegnung als Bomberpilot jetzt schon weh :woohoo:
Last Edit:20 März 2015 11:59 von Gotha229
Letzte Änderung: 20 März 2015 11:59 von Gotha229.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karaya
  • Karayas Avatar Offline
  • Beiträge: 2147
  • Dank erhalten: 1207

Karaya antwortete auf Team Fusion 5.00

Posted 20 März 2015 12:06 #168
Vor der Hurricane Mk.IIc (4 Hispanos) wirds wohl auch noch die IIb mit 12x.303 MGs geben. Am einfachsten zu implementieren wäre ne IIa, die hat außer ner etwas längeren Motorhaube keine weiteren 3D Änderungen.

Die 15mm Mauser gabs nur auf der F-2, wurde im Laufe der Zeit dann aber auch häufig auf die 20mm nachgerüstet. Daher ist zu hoffen, dass es da ne frühe und später Version geben wird! Mal schauen ob wir auch gleich ne F-4 bekommen...
Last Edit:20 März 2015 12:06 von Karaya
Letzte Änderung: 20 März 2015 12:06 von Karaya.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Lebano
  • Lebanos Avatar Offline
  • Beiträge: 3871
  • Dank erhalten: 4193

Lebano antwortete auf Team Fusion 5.00

Posted 20 März 2015 12:11 #169
Ja das MG 151/20 als Nabenkanone wäre schon was feines. Wir müssen es leider abwarten...
Ein Leben ohne Fliegen ist möglich,
aber nicht sinnvoll!!!
Major 'Lebano'
Stabsangehöriger
Geschwaderstab / JG4
von Lebano

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • DUI
  • DUIs Avatar Offline Autor
  • Beiträge: 3024
  • Dank erhalten: 1105

DUI antwortete auf Team Fusion 5.00

Posted 20 März 2015 12:18 #170

Karaya schrieb: Vor der Hurricane Mk.IIc (4 Hispanos) wirds wohl auch noch die IIb mit 12x.303 MGs geben.


Ach komm, die hatten 12 Brownings in der Hurricane verbaut? Naja, ob 8 oder 12 Erbsenwerfer...

Wie sollte sich eine F im Vergleich zu einer E fliegen? Aufgrund der höheren Motorleistung nur schneller oder sollte sie auch ein spürbar anderes Flugverhalten aufweisen?
von DUI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Lebano
  • Lebanos Avatar Offline
  • Beiträge: 3871
  • Dank erhalten: 4193

Lebano antwortete auf Team Fusion 5.00

Posted 20 März 2015 12:43 #171
kurz in Stichpunkten die Veränderungen der 109 F: Motor DB 601N, arodynamische Verfeinerung der Zelle, Höhenflosse freitragend, neue umkonstruierte Motorhaube, Ladelufteintritt umgestaltet zu bestmöglichem Staueffekt, neuer aerodynamsciher Spinner an Rumfübergang angepasst, neue Flächenkühler mit Grenzschichtabsaugung und neuem Kühlsystem, neue Tragflächen mit runden Randbögen und leicht vergrößerter Spannweite, Frise Querruder statt der bisherigen Spaltquerruder.

F-2: statt MG FFM Motorkanone ein schneller schießendes 15mm MG 151.
F-2/R 1: unter den Flächen jeweils ein MG 151/20 in Gondeln (Pods)
F-2/Z: mit GM-1-Einspritzung zur Leistungssteigerung in großen Höhen
F-2/Trop: Tropenausrüstung für den Nord-Afrika Einsatz
F-3: DB 601E mit 1300 PS, ab Frühjar 1942
F-4: MG 151/20 als Motorkanone
F-4/B: Jaboversion
F-4/Trop: Tropenversion

Vom Fliegerischen her gesehen ist die F natürlich besser als die E mit besseren Flugleistungen etc. Ein spürbar anderes Flugverhalten liegt zwar vor, ist aber nicht so extrem, wie man sich das vllt. vorstellt - ist schwer zu sagen...
Ein Leben ohne Fliegen ist möglich,
aber nicht sinnvoll!!!
Major 'Lebano'
Stabsangehöriger
Geschwaderstab / JG4
Last Edit:20 März 2015 12:45 von Lebano
Letzte Änderung: 20 März 2015 12:45 von Lebano.
Folgende Benutzer bedankten sich: DUI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karaya
  • Karayas Avatar Offline
  • Beiträge: 2147
  • Dank erhalten: 1207

Karaya antwortete auf Team Fusion 5.00

Posted 20 März 2015 13:33 #172
Es gab keine F-2/R1, lediglich F-4/R1 welche speziell gefertigte Maschinen darstellten, da zur Anbringung der MG151/20 Gondeln die Flügel verstärkt werden mussten. Von der /R1 Variante gab es nur 240 Stück, die Gondeln wurden erst mit der Gustav ein weitverbreiteter Rüstsatz der im Feld ab & anmontiert werden konnte.
von Karaya

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.