Technisches Lexikon

  • moltke1871
  • moltke1871s Avatar Offline
  • Beiträge: 668
  • Dank erhalten: 924

moltke1871 antwortete auf Technisches Lexikon

Posted 09 Okt. 2022 14:20 #131
Ju 88 = Tiefdecker.
Do 17 = Schulterdecker

Die Ju 52 verdeckt geschickt den Blick aufs Doppelleitwerk ;-P
von moltke1871

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Deciman
  • Decimans Avatar Offline
  • Beiträge: 901
  • Dank erhalten: 1016

Deciman antwortete auf Technisches Lexikon

Posted 09 Okt. 2022 15:47 #132
Und auf jeden Falll war das 'Einparken' dabei nicht gerade bilig...

Deci
Der tut euch im Flieger nix,
der bastelt nur Flugbücher und Homepages (...)
Oberfeldwebel 'Deciman'
Rottenflieger
12./ JG4
von Deciman

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Deciman
  • Decimans Avatar Offline
  • Beiträge: 901
  • Dank erhalten: 1016

Deciman antwortete auf Technisches Lexikon

Posted 10 Okt. 2022 15:30 #133
Hab grade einen Bug gemeldet...

Betrifft die Me 410 (und evtl noch weitere Muster)
Betrifft die Taste für das 'Visir zurücksetzen'

In der 410 kann man ja 'Winggeschwindigkeit' und 'Zielhöhe' einstellen
und das sowohl vom Pilotensitz aus als auch aus dem Bordschützen (wo man die Anzeigen auch sieht)

Und per globaler Taste kann man die auch zurücksetzen.

Und hier gibt es gravierende Unterschiede:

Aus dem Pilotensitz:
- Wind -> 0
- Zielhöhe -> 0

Aus dem Bordschützen:
- Wind -> -100
- Zielhöhe -> 5000m

Deci
Der tut euch im Flieger nix,
der bastelt nur Flugbücher und Homepages (...)
Oberfeldwebel 'Deciman'
Rottenflieger
12./ JG4
von Deciman
Folgende Benutzer bedankten sich: Matthias, moltke1871, nepruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eisbär
  • Eisbärs Avatar Offline
  • Beiträge: 1616
  • Dank erhalten: 3941

Eisbär antwortete auf Technisches Lexikon

Posted 14 Okt. 2022 13:50 #134
Seltene Aufnahme



D.H. Mosquito NF Mk XVII im Vergleichsflug mit einer erbeuteten Me 410.
Die Me 410 mit der Kennung F6-OK (WNr.10259) landete am 27. November 1943 irrtümlich in Monte Corvino, nähe Salerno in Italien.
Die Maschine wurde nach England überführt, erhielt die Kennung TF209 und wurde von der Royal Aircraft Establishment getestet.

Quelle: Airframe Album 16 von Richard A. Franks
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Lebano, Pylon, Goddee, Deciman, nepruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Lebano
  • Lebanos Avatar Offline
  • Beiträge: 3871
  • Dank erhalten: 4193

Lebano antwortete auf Technisches Lexikon

Posted 14 Okt. 2022 15:51 #135
Nicht nur die Tatsache, dass Mosquito und Me 410 in einem Bild festgehalten wurden, ist interessant, sondern auch folgende Details:
- Der Bug der Mosqiuto sieht interessant aus
- der halbausgefahrene Spornrad der Me 410, auf das ich mir auf Anhieb keinen Reim weiteren Reim drauf machen kann, als eine Fehlfunktion
- die ausgefahrenen Sturzflugbremsen, die auf ein langsameres Photoship hindeuten könnten, oder einfach nur zur Schau ausgefahren wurden
Ein Leben ohne Fliegen ist möglich,
aber nicht sinnvoll!!!
Major 'Lebano'
Stabsangehöriger
Geschwaderstab / JG4
von Lebano

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • DonKanaille
  • DonKanailles Avatar Offline
  • Beiträge: 421
  • Dank erhalten: 440

DonKanaille antwortete auf Technisches Lexikon

Posted 14 Okt. 2022 15:57 #136
Die Mossie ist eine NF (Nightfighter mit Radar), daher die Nase, auch Bullnose genannt.

www.destinationsjourney.com/historical-military-photographs/messerschmitt-me-410-captured-by-the-uk/

Es gibt auch Fotos, wo das Rad eingefahren ist. Faszinierender Weise gibt es in der letzten FClassic auch das Bild einer abdrehenden Maschine, Spornrad im Schacht sichtbar.
Bin bisher noch nicht fündig geworden, was es damit auf sich hat. :)
Last Edit:14 Okt. 2022 21:35 von DonKanaille
Letzte Änderung: 14 Okt. 2022 21:35 von DonKanaille.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eisbär
  • Eisbärs Avatar Offline
  • Beiträge: 1616
  • Dank erhalten: 3941

Eisbär antwortete auf Technisches Lexikon

Posted 17 Okt. 2022 17:24 #137
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Goddee, moltke1871, Feldjäger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • moltke1871
  • moltke1871s Avatar Offline
  • Beiträge: 668
  • Dank erhalten: 924

moltke1871 antwortete auf Technisches Lexikon

Posted 17 Okt. 2022 19:50 #138
Der besagte U Boot Bunker Valentin befindet sich in meiner Nähe, ich bin in Farge aufgewachsen.
Als Jugendliche haben with in der Umgebung des Bunkers gern unsere Partys gefeiert.
Mein Vater hat nach Kriegsende dort in der Weser mit Granaten geangelt.
Der Bunker ist heute als Gedenkstätte zu besichtigen.
Der Ruinenteil ist nicht direkt begehbar aber einzusehen, somit auch der „Betonflatschen“ der noch heute von der Decke hängt.
Auf dem Foto die Wirkung der Grand Slam im Bunker inneren.

www.denkort-bunker-valentin.de/startseite.html

de.m.wikipedia.org/wiki/U-Boot-Bunker_Valentin

von moltke1871
Folgende Benutzer bedankten sich: Goddee, Eisbär

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eisbär
  • Eisbärs Avatar Offline
  • Beiträge: 1616
  • Dank erhalten: 3941

Eisbär antwortete auf Technisches Lexikon

Posted 18 Okt. 2022 22:32 #139
von Eisbär

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eisbär
  • Eisbärs Avatar Offline
  • Beiträge: 1616
  • Dank erhalten: 3941

Eisbär antwortete auf Technisches Lexikon

Posted 03 Nov. 2022 23:27 #140
Schiesskamera ESK 2000 (Nur in der Schiessausbildung genutzt.)




Hier bei einer Bf 110


Nicht zu verwechseln mit den Robot Kameras, die den Abschuss eines Gegners dokumentierten.


Robot II Kamera bei einer FW 190 A-3

www.deutscheluftwaffe.de/fl-90220-schusskamera-esk-2000-1939

www.deutscheluftwaffe.de/fl-xxx-einbauhalterung-fuer-robot-ii-kamera-1944
Last Edit:04 Nov. 2022 09:51 von Eisbär
Letzte Änderung: 04 Nov. 2022 09:51 von Eisbär. Begründung: Links hinzugefügt
Folgende Benutzer bedankten sich: moltke1871

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Kruger