Technisches Lexikon

  • moltke1871
  • moltke1871s Avatar Offline
  • Beiträge: 668
  • Dank erhalten: 924

moltke1871 antwortete auf Technisches Lexikon

Posted 08 Jan. 2022 12:47 #81
NACHTRAG: 1000 Kg Bombe im Einsatz 1918



Der Traum vom Großeinsatz der 1000-kg-Bombe
zerplatzte schnell. Auf dem
Höhepunkt der England-
angriffe zum Jahresbeginn
1918 konnte nur die Staaken
R VI das vier Meter lange
Monstrum mitführen. Um
die volle Druckwirkung
auszunutzen, bedurfte es
präziser Zielwürfe aus
großer Höhe. Dazu war kein
deutscher Bomber in der
Lage. Die Bombe wurde im
August 1918 abgeschafft.
Maximal 20 Stück wurden
abgeworfen, davon drei über
England.




Die Bugmarkierung der
R.39/16 protokolliert alle
neun Englandangriffe, an der
diese Staaken R VI der RFA
501 beteiligt war. Am 16.
Februar 1918 löste sie die
erste 1000-kg-Bombe über
London aus.
———————

Zu den England-Einsätzen der
RFA 501 gehört auch eine Bilanz
der erstmals abgeworfenen 1000-kg-
Bomben:
In der Nacht vom 16. auf den 17.
Februar 1918 warf die Staaken R VI
(R.39/16) mit Hauptmann v.Bentivegni und Leutnant Diet-
rich Freiherr von Lentz (erster Flugzeugführer) erstmals
eine 1000-kg-Bombe auf London. Getroffen wurde ein
nichtmilitärisches Ziel: der Nordpavillon des Royal Hospi-
tal in Chelsea. Es gab glücklicher Weise nur zwölf Tote.
Zum 8. März 1918 lud die RFA 501 die zweite 1000-kg-
Bombe über London ab. Diesmal verloren 23 Menschen
ihr Leben.
-
Die dritte und letzte 1000-kg-Bombe löste eine Staaken
R VI am 20. Mai 1918, dem letzten Angriffstag, über
Chelmsford aus. Verlustangaben fehlen.

Last Edit:08 Jan. 2022 13:11 von moltke1871
Letzte Änderung: 08 Jan. 2022 13:11 von moltke1871.
Folgende Benutzer bedankten sich: Matthias, Goddee, UrSau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • moltke1871
  • moltke1871s Avatar Offline
  • Beiträge: 668
  • Dank erhalten: 924

moltke1871 antwortete auf Technisches Lexikon

Posted 12 Jan. 2022 11:24 #82
Schräge Musik im ersten Weltkrieg:
Die erfolgreich, vor allem in der Nachtjagd gegen Bomber, eingesetzte Technik der „schrägen Musik“ hat ihre Ursprünge bereits im ersten Weltkrieg.
Auszug dazu aus Wikipedia:

Erste Experimente soll es von den Briten schon im Ersten Weltkrieg gegeben haben, unter anderem wurde dieses Prinzip verwendet, um die höher fliegenden Zeppeline anzugreifen. Darüber hinaus gibt es nur wenig Kenntnisse. Bekannt ist allerdings, dass die Montierungen der MG auf den oberen Tragflächen ähnlich der „Schrägen Musik“ verwendet wurden. Die MG mancher Baumuster, z. B. S.E. 5, waren so auf ihren Montierungen angebracht, dass sie zum Laden aus der Richtung parallel zur Flugzeuglängsachse heruntergekippt werden konnten. Sie konnten auch in jedem Winkel arretiert werden. Albert Ball und andere erprobten mithilfe dieser Vorrichtung erfolgreich den Beschuss von Luftschiffen von schräg unten bei gleichzeitigem Geradeausflug. Spätere Muster wie die Sopwith Dolphin wurden gelegentlich standardmäßig mit einer fest montierten Vorform der „Schrägen Musik“ ausgerüstet und für die Abwehr von deutschen Luftschiffen und Großflugzeugen eingesetzt.

de.m.wikipedia.org/wiki/Schräge_Musik

Die beschriebene Technik ist in Flying Circus verfügbar unter anderem bei der Albatros.
Um diese zu nutzen im Menü Waffeneinstellungen „Feuerstelllung ändern“ belegen.
Bei der Sopwith Dolphin sind sogar drei verschiedene Waffengruppen nutzbar.



von moltke1871
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Goddee, Eisbär, UrSau, Feldjäger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eisbär
  • Eisbärs Avatar Offline
  • Beiträge: 1616
  • Dank erhalten: 3941

Eisbär antwortete auf Technisches Lexikon

Posted 15 Jan. 2022 21:45 #83

This browser does not support PDFs. Please download the PDF to view it: Download PDF

von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Goddee, UrSau, moltke1871

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eisbär
  • Eisbärs Avatar Offline
  • Beiträge: 1616
  • Dank erhalten: 3941

Eisbär antwortete auf Technisches Lexikon

Posted 31 Jan. 2022 21:14 #84
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Greif, Matthias, UrSau, moltke1871

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eisbär
  • Eisbärs Avatar Offline
  • Beiträge: 1616
  • Dank erhalten: 3941

Eisbär antwortete auf Technisches Lexikon

Posted 12 Feb. 2022 22:47 #85
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Goddee, UrSau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eisbär
  • Eisbärs Avatar Offline
  • Beiträge: 1616
  • Dank erhalten: 3941

Eisbär antwortete auf Technisches Lexikon

Posted 14 Feb. 2022 11:40 #86
Motorkanonen schossen nicht durch die Kurbelwelle, sondern durch ein Schutzrohr, das zwischen den Zylinderbänken des hängenden V - Motors verlief. Der Propeller wurde nicht direkt von der Kurbelwelle, sondern über ein Untersetzungsgetriebe angetrieben.



von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Qetzalcoatl, Pega, Goddee, UrSau, Nick

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eisbär
  • Eisbärs Avatar Offline
  • Beiträge: 1616
  • Dank erhalten: 3941

Eisbär antwortete auf Technisches Lexikon

Posted 17 Feb. 2022 18:28 #87
Fotos aus der Erprobungsphase der 2 cm Minenmunition

Der Zünder macht den Unterschied.





Quelle: Die Bordwaffen der Luftwaffe
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Qetzalcoatl, Kruger, Pega, Goddee, UrSau, moltke1871, nepruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Thibaut
  • Thibauts Avatar Offline
  • Beiträge: 29
  • Dank erhalten: 58

Thibaut antwortete auf Technisches Lexikon

Posted 10 März 2022 05:46 #88
Beim stöbern durch die Chronik vom KG55 von Wolfgang Dierich bin ich auf die Textpassage im Screenshot gestoßen. Dabei wird die Bombenwirkung von SC 50 und SC 250 auf Zugziele verglichen. Ich fand die Erkenntnisse äußerst überraschend.
von Thibaut
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Goddee, moltke1871, nepruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eisbär
  • Eisbärs Avatar Offline
  • Beiträge: 1616
  • Dank erhalten: 3941

Eisbär antwortete auf Technisches Lexikon

Posted 20 März 2022 10:13 #89

This browser does not support PDFs. Please download the PDF to view it: Download PDF

von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eisbär
  • Eisbärs Avatar Offline
  • Beiträge: 1616
  • Dank erhalten: 3941

Eisbär antwortete auf Technisches Lexikon

Posted 20 März 2022 17:26 #90

This browser does not support PDFs. Please download the PDF to view it: Download PDF



Das vollständige PDF im Dateianhang.
Last Edit:20 März 2022 17:28 von Eisbär
Letzte Änderung: 20 März 2022 17:28 von Eisbär.
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Matthias, Goddee, moltke1871

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Kruger