Battle of Stalingrad

  • DUI
  • DUIs Avatar Offline
  • Beiträge: 3024
  • Dank erhalten: 1105

DUI antwortete auf Battle of Stalingrad

Posted 17 Okt. 2014 13:48 #391
Naja, alles geht irgendwann kaputt. Wie gesagt, ich bin da kein Experte, aber wir reden ab spätestens 250 kg-Bomben halt von extrem viel Zerstörungspotenzial.

Sicher haben hier andere noch bessere Quellen, aber zum Vergleich:

In der Nacht des 2. November 2007 fuhr ein kanadischer Leopard nahe Kandahar City auf eine IED-Sprengfalle. Die ferngezündete Bombe war mit 15 Kilogramm Gewicht ungewöhnlich groß, und die gewaltige Explosion traf das tonnenschwere Gefährt mit voller Wucht.

Die Besatzung des kanadischen "Leopard" kam jedoch mit leichten Blesserungen davon. Drei Soldaten erlitten nur leichte Verletzungen, der Fahrer brach sich den linken Hüftknochen.
[...]
General Richard J.Hillier, Chef des kanadischen Generalstabes, lobte den Kampfpanzer nach dem IED-Anschlag vom November 2007: "Dieser Junge hat seine Mutter angerufen und gesagt: Mom, ich wäre nicht am Leben, wäre ich in einem anderen Fahrzeug gewesen als dem ,Leopard 2".

Quelle: welt.de

Das ist ein Beispiel mit einem modernen (schweren) Panzer, der nur 15 kg-Sprengstoff - wenn wohl auch aus nächster Nähe - aushalten musste. Und selbst da war die Besatzung bereits außer Gefecht gesetzt.

Nachtrag: Aus demselben Artikel noch ein Beispiel:

"Wir wurden mehrfach von IEDs getroffen", berichtet Lønborg. "Aber nur ein Panzer [Leopard 2] wurde derart stark beschädigt, dass er nicht repariert werden konnte."

Dieser Vorfall ereignete sich am 25.Juli 2008. Dänische Truppen gerieten in ein Feuergefecht mit Taliban-Kämpfern. Dabei fuhr ein "Leopard" während eines Wendemanövers auf eine Sprengfalle. Der schwer beschädigte Panzer konnte noch 200 Meter weit fahren, bevor er zum Stehen kam. Drei verletzte Soldaten überlebten den Anschlag, ein vierter Soldat starb.

Last Edit:17 Okt. 2014 13:56 von DUI
Letzte Änderung: 17 Okt. 2014 13:56 von DUI.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Badlego
  • Badlegos Avatar Offline
  • Beiträge: 423
  • Dank erhalten: 14

Badlego antwortete auf Battle of Stalingrad

Posted 17 Okt. 2014 13:52 #392
Hachja...der leopard 2 :woohoo:
von Badlego

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Widukind
  • Widukinds Avatar Offline
  • Beiträge: 4723
  • Dank erhalten: 1899

Widukind antwortete auf Battle of Stalingrad

Posted 17 Okt. 2014 14:29 #393

sKylon schrieb: Ich hatte gehofft das der Rahmen um die Frontscheibe an die Physik angepasst worden wäre? Sieht immer noch sehr fett aus.


Sie haben dazu gesagt das es technisch ,mit der jetzigen Engine nicht möglich wäre dieses darzustellen.
von Widukind
Folgende Benutzer bedankten sich: sKylon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karaya
  • Karayas Avatar Offline
  • Beiträge: 2147
  • Dank erhalten: 1207

Karaya antwortete auf Battle of Stalingrad

Posted 17 Okt. 2014 15:54 #394
Hab Han jetzt nochmal die Daten zur Motorleistung des DB601E & 605A geschickt inklusive kurzer Erläuterung, mal sehen, ob er jetzt kapiert dass die nicht gleich stark sind... :whistle:
von Karaya

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gotha229
  • Gotha229s Avatar Offline
  • Beiträge: 1620
  • Dank erhalten: 385

Gotha229 antwortete auf Battle of Stalingrad

Posted 17 Okt. 2014 16:23 #395
Also um das Bomben-Explosionsradius-Thema mach ich mir keinen großen Kopf. Hat mich bisher auch nicht arg interessiert, und solang keine Volltreffer nötig sind und für beide Seiten das Gleiche gilt... was solls ;)
Die Entwickler könnten ja bei Krauss-Maffei oder ner andern Panzerfirma anfragen. Die machen sicher auch computergestützte Berechnungen zu ihren Stählen und Verbundwerkstoffen, die die entwickeln. Kann man dann sicher auch einfach mit WW2 Panzerstehl berechnen ;)
Und die Werbung und tollen bunten Bilder was man dann für's Spiel auffahren könnte, wär bestimmt ein Bomben-Erfolg :P
Last Edit:17 Okt. 2014 16:24 von Gotha229
Letzte Änderung: 17 Okt. 2014 16:24 von Gotha229.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jos
  • Joss Avatar Offline
  • Beiträge: 515
  • Dank erhalten: 296

Jos antwortete auf Battle of Stalingrad

Posted 17 Okt. 2014 16:28 #396
Sprengfallen detonieren durchweg unter dem Panzer und haben dadurch natürlich die größete Wirkung, auch schon durch die dort vorhandene Notausstiegsluke.
Ich denke mal, dass ein 250KG Bombe die in 20m Entfernung neben einem Panzer einschlägt Ihn nicht zerstört, aber die Wucht des Aufschlages der Druckwelle die Besatzung tötet.
Wir hatten das Thema damals in der Ausbildung beim Bund und nen Film gesehen, was in so nem Panzer abgeht, wenn Geschosse aufschlagen aber die Panzerung nicht durchdringen, da wird nen Löffel im Panzer zum Schrapnell und´s Trommelfell is eh hinüber. :pinch:
von Jos

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Widukind
  • Widukinds Avatar Offline
  • Beiträge: 4723
  • Dank erhalten: 1899

Widukind antwortete auf Battle of Stalingrad

Posted 17 Okt. 2014 17:14 #397
Ja das denke ich auch, ich hatte das glaube in Bendwicks
Buch über abwurfmunition gelesen das die besatzungen sterben
von Widukind

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karaya
  • Karayas Avatar Offline
  • Beiträge: 2147
  • Dank erhalten: 1207

Karaya antwortete auf Battle of Stalingrad

Posted 17 Okt. 2014 17:28 #398
Hab ihm folgende PM geschickt

Hello Han,

I thought I'd pick this one up in a PM. As previously stated by me, combat power is not the same for the F-4 & G-2.

Bf109F-4 with DB601E:

1200PS @ 1.3ata, 2500rpm (Climb & Combat)
1350PS @ 1.42ata, 2700rpm (Emergency)

Bf109G-2 with DB605A:

1310PS @ 1.3ata, 2600rpm (Climb & Combat)
1475PS @ 1.42ata, 2800rpm (Emergency, unavailable in BoS)

So both planes should ingame have around the same engine power when flown at 100% throttle!

Here's also power curves for both engines


Nirgendwo ging es hier um die Höchstgeschwindigkeit sondern lediglich um die Motorleistung. Seine kurz angebundene Antwort:

They haven't same aerodynamics


WTF!? :huh:

Hab ihm nochmals zurückgeschrieben. Denke zwar dass das beim einen Ohr rein, beim anderen wieder raus kommen wird aber naja... die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

What do aerodynamics have to do with engine output, this was all about engine power not top speed. Besides the aerodynamics of both models are as good as identical. The G-2 might even be more aerodynamic because it got rid of the external piece of armored glass on top of the windshield moving it into the shield itself. Both have retractable tail wheels, both have the same wing surface, etc.

The F-4 at full boost was slightly faster up to 6000m while the G-2 went ahead from that altitude onwards.

Last Edit:17 Okt. 2014 19:50 von Karaya
Letzte Änderung: 17 Okt. 2014 19:50 von Karaya.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karaya
  • Karayas Avatar Offline
  • Beiträge: 2147
  • Dank erhalten: 1207

Karaya antwortete auf Battle of Stalingrad

Posted 17 Okt. 2014 19:12 #399
Oha, Han hat wieder geantwortet

G-2 have significantly bigger oil radiator, less clear in engine cowling. As example. So while power of G-2 better, drad is better on F-4. Also, G-2 is heavier. This why they have near to same performance on 1.3 ATA.


Auch wieder Unsinn.. zwar hat die G-2 nen größeren Ölkühler und kleine Hutzen in der Motorhaube, aber mehr als eine Handvoll kmh kann das in Summe nicht ausmachen. Und wie gesagt gewinnt die G-2 wieder an Geschw. durch die eingesetzte anstatt aufgesetzten Panzerglasplatte. Das Gewichtsargument ist auch dämlich, da Gewicht in erster Linie die Beschleunigung beeinflusst und nicht die Absolutgeschw., zumindest nicht in dem Bereich in dem sich diese Gewichtszunahmen hier bewegen. Mal kleines Beispiel:

Bf109F-2: 2780kg Fluggewicht, 1175PS Start und Notleistung, 615kmh Spitze

Bf109F-4: 2890kg Fluggewicht, 1200PS Steig und Kampfleistung, 635kmh Spitze (660kmh mit 1350PS Notleistung)

Bf109G-2: 3030kg Fluggewicht, 1310PS Steig und Kampfleistung, 660kmh Spitze (aber auf größerer Höhe als die F-4)

Bei Steig und Kampfleistung hat die F-4 nur unwesentlich mehr Motorleistung als die F-2 wiegt aber gut 110kg mehr, trotzdem aber 20kmh mehr (zwar in größeren Höhen aber auch am Deck 5-10kmh schneller). Somit lässt sich gut erkennen dass der Einfluss des Gewichts vernachlässigbar ist, es kommt auf Luftwiderstand und Motorleistung an!

Konnte nicht widerstehen zu erwidern...

You do realize that in 1942 many Bf109Fs were fitted with the same larger oil cooler as the Bf109G? Also the small openings on the side of the engine cowling of the G-1 to G-4 cannot create a lot of drag. Weight has relatively little influence on overall topspeed as seen on the following example:

Bf109F-2

2780kg takeoff weight
1175PS @ 1.42ata Emergency Power
615kmh topspeed @ 5.4km

Bf109F-4

2890kg takeoff weight
1200PS @ 1.3ata Combat Power
635kmh topspeed @ 6km (110kg heavier, 25PS more), around 660kmh @ 6km with 1350PS Emergency Power

Topspeed is reached at a higher altitude but the F-4 is also faster than the F-2 at sea level even though it is 110kg heavier.

Bf109G-2

3030kg takeoff weight
1310PS @ 1.3ata Combat Power
660kmh topspeed @ 6.6km (140kg heavier again)

Again topspeed is reached at a higher altitude but speed on the deck is only minimally lower than the F-4 although it is heavier and has 40PS less.

Last Edit:17 Okt. 2014 19:51 von Karaya
Letzte Änderung: 17 Okt. 2014 19:51 von Karaya.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gotha229
  • Gotha229s Avatar Offline
  • Beiträge: 1620
  • Dank erhalten: 385

Gotha229 antwortete auf Battle of Stalingrad

Posted 17 Okt. 2014 19:31 #400

Konnte nicht widerstehen zu erwidern...


Ach, lass doch einfach gut sein. Andere Aerodynamik, Motorleistung, womöglich andere Laderstufen, Gewicht, 20mm anstatt 15mm Kanone... was weiß ich, entweder da kommt man mit wirklichen vergleichbaren Messwerten daher, oder lässts bleiben. Das ist doch alles ruminterpretiererei.

Ich weiß aus einem Il-2 1946 Update, dass dort der Luftwiderstand und -Auftrieb mit numerischen Modellen (die auch in der "wirklichen" Aerodynamik verwendet werden) anhand der Tragflügel berechnet werden. Ist irgendwas über die Rechenmodelle aus BoS oder RoF bekannt? Da gabs ja auch schöne Physik-Demos mit Wirbelschleppen etc.
Weiß da einer was drüber?
Last Edit:17 Okt. 2014 19:39 von Gotha229
Letzte Änderung: 17 Okt. 2014 19:39 von Gotha229.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.