Flugschule der 5.Staffel
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1620
- Dank erhalten: 3951
- Widukind
-
Offline
- Beiträge: 4723
- Dank erhalten: 1899
hier noch mal der Post im IL2 Forum:
forum.il2sturmovik.com/topic/12262-armament-and-equipment/page/4/?tab=comments#comment-1061740
forum.il2sturmovik.com/topic/12262-armament-and-equipment/page/4/?tab=comments#comment-1061740
von Widukind
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Widukind
-
Offline
- Beiträge: 4723
- Dank erhalten: 1899
Bedienvorschrift FW190 A5 und Fw190 A6 für das ETC501 +ER4 (Rumpfträger)
Download:
virtpilot.org/files/lib/book946.pdf
Das betrift nicht die Flügelbomben.Die Rumpfbomben (4xSC50 oder SC70) konnten also bei der A5 und A6 nicht als Paket geworfen werden.
Außer im Notzug.(auch scharf)
Download:
virtpilot.org/files/lib/book946.pdf
Das betrift nicht die Flügelbomben.Die Rumpfbomben (4xSC50 oder SC70) konnten also bei der A5 und A6 nicht als Paket geworfen werden.
Außer im Notzug.(auch scharf)
Last Edit:20 Feb. 2021 21:01
von Widukind
Letzte Änderung: 20 Feb. 2021 21:01 von Widukind.
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias
-
Offline Autor
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 1566
Für kommenden Mittwoch bitte Stoppuhr und Badehose zum Training mitbringen

![]() |
| Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
von Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Deciman
-
Offline
- Beiträge: 905
- Dank erhalten: 1023
Matthias schrieb: Für kommenden Mittwoch bitte Stoppuhr und Badehose zum Training mitbringen
Wie jetzt?
Kanalschwimmen in Cliffs?
Deci
![]() |
| Oberfeldwebel 'Deciman' Rottenflieger 12./ JG4 |
von Deciman
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias
-
Offline Autor
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 1566
Wer sich verfranzt muss zurück schwimmen

![]() |
| Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
von Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Deciman
-
Offline
- Beiträge: 905
- Dank erhalten: 1023
Deci
![]() |
| Oberfeldwebel 'Deciman' Rottenflieger 12./ JG4 |
von Deciman
Folgende Benutzer bedankten sich: Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias
-
Offline Autor
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 1566
Bitte für heute Abend den Mission-Planner und ein Zeitmesser bereithalten (Stoppuhr, Handy)
il2missionplanner.com/#stalingrad
il2missionplanner.com/#stalingrad
![]() |
| Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
von Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1620
- Dank erhalten: 3951
Kraftstoffverbrauch Bf 110 E2 ( beim gestrigen Training)
Bf 110 E2 mit kompletter Panzerung, 2 x SC 250 und 4 x SC 50
Flughöhe 250 bis 300 m
Kraftstoffmenge 444 Liter (35%)
Geflogene Leistung zwischen 1,0 und 1,25 ATA (meistens 1,15 bis 1,2 ATA)
Kühlerstellung: Halb Halb, teilweise noch weiter geschlossen
Entfernung Start > Zielbereich > Landung 206 Km (Bombenwurf nach 145 Km Flugstrecke, also grob 2/3 der Strecke mit Bomben geflogen.)
Reservelampen ca. 20 Km vor dem Landeplatz an
Geflogene Zeit 36:30 Minuten
Durchschnittliche Geschwindigkeit 338,6 km/h
Kraftstoffverbrauch von 12,5 Litern pro Flugminute (6,25 je Motor) / 2,1 Liter pro geflogenem Kilometer
Bei Einsätzen auf TAW empfiehlt sich ein Sicherheitszuschlag von 5 bis 10% der berechneten Kraftstoffmenge.
Bf 110 E2 mit kompletter Panzerung, 2 x SC 250 und 4 x SC 50
Flughöhe 250 bis 300 m
Kraftstoffmenge 444 Liter (35%)
Geflogene Leistung zwischen 1,0 und 1,25 ATA (meistens 1,15 bis 1,2 ATA)
Kühlerstellung: Halb Halb, teilweise noch weiter geschlossen
Entfernung Start > Zielbereich > Landung 206 Km (Bombenwurf nach 145 Km Flugstrecke, also grob 2/3 der Strecke mit Bomben geflogen.)
Reservelampen ca. 20 Km vor dem Landeplatz an
Geflogene Zeit 36:30 Minuten
Durchschnittliche Geschwindigkeit 338,6 km/h
Kraftstoffverbrauch von 12,5 Litern pro Flugminute (6,25 je Motor) / 2,1 Liter pro geflogenem Kilometer
Bei Einsätzen auf TAW empfiehlt sich ein Sicherheitszuschlag von 5 bis 10% der berechneten Kraftstoffmenge.
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, UrSau, Feldjäger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias
-
Offline Autor
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 1566
Typischer Denkfehler bei mir gestern , ich habe nur für einen Motor geplant ..... tzzzztzt
![]() |
| Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
von Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Kruger