Flugschule der 5.Staffel

  • Deciman
  • Decimans Avatar Offline
  • Beiträge: 905
  • Dank erhalten: 1023

Deciman antwortete auf Flugschule der 5.Staffel

Posted 28 Juli 2020 16:32 #91
Grade mal angetestet. Keine Probleme.
Aber ich werde sicherheitehalber mal den Rechner meiner Frau als 'Server' missbrauchen.
So kann ich selber auch in Ruhe spielen und meine Rechenpower selber nutzen

Deci
Der tut euch im Flieger nix,
der bastelt nur Flugbücher und Homepages (...)
Oberfeldwebel 'Deciman'
Rottenflieger
12./ JG4
von Deciman
Folgende Benutzer bedankten sich: Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Matthias
  • Matthiass Avatar Offline Autor
  • Beiträge: 1757
  • Dank erhalten: 1566

Matthias antwortete auf Flugschule der 5.Staffel

Posted 02 Aug. 2020 14:25 #92
Für den kommenden Mittwoch sammelt sich die 5.Staffel bitte um 19.00 Uhr im TS der 5.
Wir werden eine kurze Gesprächsrunde über aktuelle Themen und Entwicklungen führen.
Da es sich hierbei um eine interne Runde handelt, bitte ich alle anderen die sonst mit uns fliegen ( und auch immer willkommen sind)
uns die Zeit und Ruhe zu geben alles intern zu besprechen.
Die Themen u.a TAW, Training und was euch so einfällt.
Wo so viel Sand ist, kann keiner ins Gras beißen.
Oberleutnant 'Matthias'
Stabsangehöriger
Geschwaderstab / JG4
von Matthias
Folgende Benutzer bedankten sich: Raven, Goose, Goddee, Eisbär, German

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Goose
  • Gooses Avatar Offline
  • Beiträge: 614
  • Dank erhalten: 537

Goose antwortete auf Flugschule der 5.Staffel

Posted 02 Aug. 2020 15:05 #93
Je nachdem wie viele Themen besprochen werden,reicht da eine halbe Stunde aus? Wir sollen uns ja schon wieder um 19:30 Uhr für den anstehenden Geschwaderflug sammeln.
von Goose

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Matthias
  • Matthiass Avatar Offline Autor
  • Beiträge: 1757
  • Dank erhalten: 1566

Matthias antwortete auf Flugschule der 5.Staffel

Posted 03 Aug. 2020 07:48 #94
Wenn wir uns alle auf das wesentliche beschränken sollte die Zeit passen.
Und der Geschwaderflug startet ja nicht Punkt 19.30 Uhr.
Wo so viel Sand ist, kann keiner ins Gras beißen.
Oberleutnant 'Matthias'
Stabsangehöriger
Geschwaderstab / JG4
von Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eisbär
  • Eisbärs Avatar Offline
  • Beiträge: 1620
  • Dank erhalten: 3951

Eisbär antwortete auf Flugschule der 5.Staffel

Posted 01 Sep. 2020 22:15 #95
Erfahrungen eines Truppenoffiziers als Schlachtflieger an der Ostfront von September 1944

Link zur Abschrift des Dokumentes: 1drv.ms/b/s!AmA7oqmvWcgew2_QKNMgHXVxHSFP

Der Link zum Originaldokument befindet sich auf der letzten Seite der Abschrift.
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Goddee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eisbär
  • Eisbärs Avatar Offline
  • Beiträge: 1620
  • Dank erhalten: 3951

Eisbär antwortete auf Flugschule der 5.Staffel

Posted 05 Sep. 2020 10:44 #96
Grössenvergleich: SC 10, SD 50 und SC 500

von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Widukind, Kruger, Thorwald, Goddee, UrSau, Feldjäger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Matthias
  • Matthiass Avatar Offline Autor
  • Beiträge: 1757
  • Dank erhalten: 1566

Matthias antwortete auf Flugschule der 5.Staffel

Posted 08 Sep. 2020 17:53 #97
Im Hinblick auf den kommenden Einsatz an der Ostfront , werden wir Morgen noch einmal den Angriff im Sturz auf Bodenziele üben.
Wenn es klappt wird Raven für uns den JG4 Server starten so können wir unter realen TAW Bedingungen fliegen.
Ziele bieten sich genug an, Schwerpunkt liegt beim schnellen ausschalten der Flak und dem darauffolgendem Bekämpfen der Bodenziele
Wo so viel Sand ist, kann keiner ins Gras beißen.
Oberleutnant 'Matthias'
Stabsangehöriger
Geschwaderstab / JG4
von Matthias
Folgende Benutzer bedankten sich: Goddee, Eisbär, Feldjäger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eisbär
  • Eisbärs Avatar Offline
  • Beiträge: 1620
  • Dank erhalten: 3951

Eisbär antwortete auf Flugschule der 5.Staffel

Posted 09 Sep. 2020 09:19 #98
Angriff im Schrägsturz:
Dabei wurden die Bomben in einem Sturzwinkel zwischen 20 und 60° ausgelöst.
Der Schrägsturz war die sinnvollste Angriffsart für Flugzeuge, die nicht für den Sturzflug geeignet waren und über keine Zielvorrichtung mit senkrechtem Blick nach unten verfügten. Ein typischer Angriff setzte in 3300 m an, die Auslösung der Bomben erfolgte dann in 2500 m Höhe. Dadurch wurde beim Abfangen die Grenze von 1800 m nicht unterflogen und man blieb dabei ausserhalb der Reichweite der zielgenauen Flak. Der 50% Fehlwurfkreis lag bei etwa 180 m.
Wurden die Bomben erst in 900 m ausgelöst, so dass die Maschine in 300 m Höhe oder darunter abgefangen werden musste, verkleinerte sich der 50% Fehlwurfkreis auf 50 m. Das Risiko getroffen zu werden war jedoch erheblich höher.

Quelle: Fliegerbomben von Wolfgang Thamm
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Matthias, Goddee, UrSau, Feldjäger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Matthias
  • Matthiass Avatar Offline Autor
  • Beiträge: 1757
  • Dank erhalten: 1566

Matthias antwortete auf Flugschule der 5.Staffel

Posted 10 Sep. 2020 13:08 #99
Im Training haben wir gestern mit 2 Schwärmen diese Art des Angriff ,auf eine Defensivstellung ,getestet.
Es gibt einen großen Vorteil aber auch einen großen Nachteil.
Der Vorteil liegt darin, das keine Maschine von der Flak getroffen wurde und das unter Taw Bedingungen.
Der Nachteil , obwohl die Bomben im Ziel lagen konnten wir die Flak nicht komplett ausschalten.

Mein Fazit : für eine Rotte oder jemanden der alleine fliegt ist eine gute Methode sicher wieder nach
Hause zu kommen und um aus sicherer Entfernung zu testen wie stark die Abwehr ist.
Bewaffnung : 2x500 und 4x50 damit kann man in Längsrichtung der Stellung eine schöne Bahn ziehen.
Ich habe dabei die 4x50 zusammen abgeworfen und die 2x500 einzeln.
Angriffhöhe nicht unter 3000 Meter , eher 3300-3500 Meter und wenn möglich bei 2000 Meter abfangen.
Das sind gefühlt 4 Sekunden zum zielen.
Vielleicht ändert sich das Ergebnis noch wenn das Problem mit den Bomben gelöst wurde.

Auf jeden Fall ist diese Methode eine Alternative die nach bedarf angewendet werden kann.
Wie Dietl schon sagte : bloß kein Schema !
Wo so viel Sand ist, kann keiner ins Gras beißen.
Oberleutnant 'Matthias'
Stabsangehöriger
Geschwaderstab / JG4
von Matthias
Folgende Benutzer bedankten sich: Eisbär, Nick, Feldjäger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Widukind
  • Widukinds Avatar Offline
  • Beiträge: 4723
  • Dank erhalten: 1899

Widukind antwortete auf Flugschule der 5.Staffel

Posted 10 Sep. 2020 13:23 #100
wie war denn die Trefferlage aus der Höhe ?
von Widukind

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Kruger