Technisches Lexikon

  • Eisbär
  • Eisbärs Avatar Abwesend
  • Beiträge: 1654
  • Dank erhalten: 3989

Eisbär antwortete auf Technisches Lexikon

Posted 23 Jan. 2021 22:24 #25


Download Link: stephentaylorhistorian.files.wordpress.com/2020/04/bf-109g-14.pdf

Anmerkung: Die Angaben der MW50 Karte sind in BoX umgesetzt. (Für uns sind die Angeben für den DB 605 A wichtig. Seite 5 B. Entnahme der Sondernotleistung.)

Lerne aus den Fehlern anderer.
Du wirst nicht lange genug leben um alle selber machen zu können.
Leutnant 'Eisbär'
Schulungsbeauftragter
Stab I. / JG4
Last Edit:24 Jan. 2021 14:16 von Eisbär
Letzte Änderung: 24 Jan. 2021 14:16 von Eisbär.
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Goddee, JoeFox

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eisbär
  • Eisbärs Avatar Abwesend
  • Beiträge: 1654
  • Dank erhalten: 3989

Eisbär antwortete auf Technisches Lexikon

Posted 21 Feb. 2021 10:10 #26
Lerne aus den Fehlern anderer.
Du wirst nicht lange genug leben um alle selber machen zu können.
Leutnant 'Eisbär'
Schulungsbeauftragter
Stab I. / JG4
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Goddee, DonKanaille, Feldjäger, JoeFox

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eisbär
  • Eisbärs Avatar Abwesend
  • Beiträge: 1654
  • Dank erhalten: 3989

Eisbär antwortete auf Technisches Lexikon

Posted 25 Feb. 2021 21:25 #27
Abwurf des Zusatzfahrwerk einer Bf 109 G-1 nach dem Start mit einer SC 500



Lerne aus den Fehlern anderer.
Du wirst nicht lange genug leben um alle selber machen zu können.
Leutnant 'Eisbär'
Schulungsbeauftragter
Stab I. / JG4
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Goddee, Link_Law

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eisbär
  • Eisbärs Avatar Abwesend
  • Beiträge: 1654
  • Dank erhalten: 3989

Eisbär antwortete auf Technisches Lexikon

Posted 28 Feb. 2021 22:28 #28
Russisches 7,62mm Maxim Vierlings MG zur Fliegerabwehr, Schussfolge ~ 2000 Schuss pro Minute (TAW Tiefenflak)



Lerne aus den Fehlern anderer.
Du wirst nicht lange genug leben um alle selber machen zu können.
Leutnant 'Eisbär'
Schulungsbeauftragter
Stab I. / JG4
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Goddee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eisbär
  • Eisbärs Avatar Abwesend
  • Beiträge: 1654
  • Dank erhalten: 3989

Eisbär antwortete auf Technisches Lexikon

Posted 15 März 2021 22:41 #29
(Heute ohne Technik) Quelle: Schwert am Himmel, 5 Jahre deutsche Luftwaffe von 1940




Im ersten Weltkrieg hatte das Flugzeug zunächst die vornehmliche Aufgabe der Aufklärung. Hierzu war ein Flugzeug zumeist zweisitzig. Die Besatzungen bestanden aus einem Piloten und einem Navigator. Letzterer bediente sich einer groben Koppelnavigation mit Flugkarte, Daumen, Uhr und Kompass. Die grobe Koppelnavigation nannte man Franzen.
Die Herkunft dieser Begrifflichkeit entstammt der Sprechgruppe „Franz“ im deutschen Flugfunk. Diese Sprechgruppe war für die Navigatoren der Flugzeuge zuständig. So bürgerte sich also der Name Franz für den Navigator ein. Den Flugzeugführer nannte man übrigens Emil. So war der Sprachgebrauch für gewöhnlich: „Mein Franz und ich“ bzw. „Mein Emil und ich.“ Verirrte sich nun eine Besatzung, so lag die Last beim Franz, weshalb der Emil schon mal sagen konnte, dass sich sein Franz „verfranzt“ habe.
Lerne aus den Fehlern anderer.
Du wirst nicht lange genug leben um alle selber machen zu können.
Leutnant 'Eisbär'
Schulungsbeauftragter
Stab I. / JG4
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Goddee, Deciman, UrSau, Feldjäger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pylon
  • Pylons Avatar Abwesend
  • Beiträge: 2197
  • Dank erhalten: 1133

Pylon antwortete auf Technisches Lexikon

Posted 16 März 2021 11:32 #30
Und Klaus, natürlich der Bordschütze
von Pylon
Folgende Benutzer bedankten sich: Feldjäger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Lebano
  • Lebanos Avatar Offline
  • Beiträge: 3871
  • Dank erhalten: 4193

Lebano antwortete auf Technisches Lexikon

Posted 16 März 2021 12:45 #31
Das ist JG4 Jargon... ;-) das war nie Allgemeingut, so wie auch das "Bomben määäh!"
Ein Leben ohne Fliegen ist möglich,
aber nicht sinnvoll!!!
Major 'Lebano'
Stabsangehöriger
Geschwaderstab / JG4
von Lebano

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pylon
  • Pylons Avatar Abwesend
  • Beiträge: 2197
  • Dank erhalten: 1133

Pylon antwortete auf Technisches Lexikon

Posted 16 März 2021 18:27 #32
Widurolf ist auch nicht in den Geschichtsbüchern zu finden.
von Pylon
Folgende Benutzer bedankten sich: Lt.Kran, Goddee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Matthias
  • Matthiass Avatar Offline
  • Beiträge: 1775
  • Dank erhalten: 1584

Matthias antwortete auf Technisches Lexikon

Posted 20 März 2021 12:47 #33


Diese Bild stellt mehr Fragen als Antworten, vor allem für mich schwer vorstellbar wie es genutzt wurde in der Position.
Wo so viel Sand ist, kann keiner ins Gras beißen.
Oberleutnant 'Matthias'
Stabsangehöriger
Geschwaderstab / JG4
von Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eisbär
  • Eisbärs Avatar Abwesend
  • Beiträge: 1654
  • Dank erhalten: 3989

Eisbär antwortete auf Technisches Lexikon

Posted 20 März 2021 14:11 #34
Das Grundprinzip kenne ich von der HS 126. Es wurde häufig bei Behelfsbombern und Störflugzeugen ohne Bombenvisier oder Revi genutzt.
Die Linien geben den je nach Flughöhe (50, 100, 500, 1000 m) jeweils anderen Vorhaltewinkel für den Bombenwurf an. Man blickt entlang der Linie für die entsprechende Höhe in der man fliegt und misst so den Winkel zwischen Flugzeug und dem Ziel, bis dieser Winkel dem der Höhe und Geschwindigkeit angemessenen Vorhaltewinkel entspricht.



Ich vermute, dass die Linien auf der gezeigten Bf 110 auf speziellen Wunsch der Flugzeugführers angebracht sind.
Mit Hilfe dieser Linien ist es möglich im waagerechten Tiefflug (Wo ein andrücken und zielen mit dem Revi nicht mehr möglich ist, da man sonst schon aufschlägt.)
die Bomben zum richtigen Zeitpunkt auszulösen. Möglicherweise hat der Flugzeugführer diese Technik auf einem anderen Baumuster genutzt, bevor er auf Bf 110 umgeschult wurde.

Lerne aus den Fehlern anderer.
Du wirst nicht lange genug leben um alle selber machen zu können.
Leutnant 'Eisbär'
Schulungsbeauftragter
Stab I. / JG4
Last Edit:20 März 2021 14:13 von Eisbär
Letzte Änderung: 20 März 2021 14:13 von Eisbär.
Folgende Benutzer bedankten sich: Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Kruger