Technisches Lexikon
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1670
- Dank erhalten: 4013
Aufnahme einer Bf 109 E3 mit Schleppkupplung in der Motornabe.
Die Schleppversuche standen im Zusammenhang mit dem Unternehmen „Seelöwe“ um die Reichweite der Bf 109 zu vergrössern.
Die Schleppversuche standen im Zusammenhang mit dem Unternehmen „Seelöwe“ um die Reichweite der Bf 109 zu vergrössern.
![]() |
| Leutnant 'Eisbär' Schulungsbeauftragter Stab I. / JG4 |
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Qetzalcoatl, Pega, Goddee, Link_Law, UrSau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1670
- Dank erhalten: 4013
![]() |
| Leutnant 'Eisbär' Schulungsbeauftragter Stab I. / JG4 |
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: dingsda, Pega, Goddee, Nutellaexperte, Knipser, Feldjäger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1670
- Dank erhalten: 4013
![]() |
| Leutnant 'Eisbär' Schulungsbeauftragter Stab I. / JG4 |
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Goddee, German, Nutellaexperte, DonKanaille, Feldjäger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1670
- Dank erhalten: 4013
Ju 52 3mg4e
dreimotorig 3m /Zellenversion g /Einbauschlüsselzahl 4 /Motorenkennung e
Ju = Junkers
52 Flugzeugtyp
3m = 3 Motoren
g = Zellenversion (verstärkter Boden, Zurrgerüste an den Seiten, Ladeklappe im Dach und der rechten Seite, verstärktes Fahrwerk)
4= Einbauschlüsselzahl (Rüstsatz Staffeltrupp Transportflugzeug)
e= Motorenkennung (BMW 132A, 3x600 PS)
dreimotorig 3m /Zellenversion g /Einbauschlüsselzahl 4 /Motorenkennung e
Ju = Junkers
52 Flugzeugtyp
3m = 3 Motoren
g = Zellenversion (verstärkter Boden, Zurrgerüste an den Seiten, Ladeklappe im Dach und der rechten Seite, verstärktes Fahrwerk)
4= Einbauschlüsselzahl (Rüstsatz Staffeltrupp Transportflugzeug)
e= Motorenkennung (BMW 132A, 3x600 PS)
![]() |
| Leutnant 'Eisbär' Schulungsbeauftragter Stab I. / JG4 |
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Qetzalcoatl, Pega, Goddee, German, Feldjäger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1670
- Dank erhalten: 4013
Chemische Langzeitzünder - bis heute ein Problem für Kampfmittelbeseitiger
Im Gegensatz zu den technisch wesentlich einfacheren Aufschlagzündern sollten Säurezünder die Detonation einer Bombe hinauszögern, wobei diese Verzögerung wenige Minuten, aber auch mehrere Tage betragen konnte. Die Sprengladung sollte erst dann gezündet werden, wenn die Zivilbevölkerung wieder aus Kellern und Luftschutzbunkern herausgekommen war. Außerdem sollten diese Bomben Lösch- und Bergungsarbeiten behindern oder ganz unmöglich machen.
Am häufigsten setzten die Alliierten Zeitzünder mit einer mit Aceton gefüllten Glasampulle und Zelluloidplättchen ein. Wenn das Glas beim Aufprall der Bombe zerbrach, begann ein chemischer Zersetzungsprozess. Das Aceton zerfraß nach und nach die Plättchen, die eine gespannte Feder zurückhielten. Konnten die Zelluloidscheiben, deren Anzahl und Dicke je nach der gewünschten Verzögerungszeit variierten, die Feder nicht mehr halten, schnellte diese mit einem Metallbolzen Richtung Sprengstoff – die Bombe explodierte.
Zudem verfügen diese Zünder ausnahmslos über eine Ausbausperre, die nach Einbau des Zünders in die Bombe nicht mehr entfernt werden konnte.
Im Gegensatz zu den technisch wesentlich einfacheren Aufschlagzündern sollten Säurezünder die Detonation einer Bombe hinauszögern, wobei diese Verzögerung wenige Minuten, aber auch mehrere Tage betragen konnte. Die Sprengladung sollte erst dann gezündet werden, wenn die Zivilbevölkerung wieder aus Kellern und Luftschutzbunkern herausgekommen war. Außerdem sollten diese Bomben Lösch- und Bergungsarbeiten behindern oder ganz unmöglich machen.
Am häufigsten setzten die Alliierten Zeitzünder mit einer mit Aceton gefüllten Glasampulle und Zelluloidplättchen ein. Wenn das Glas beim Aufprall der Bombe zerbrach, begann ein chemischer Zersetzungsprozess. Das Aceton zerfraß nach und nach die Plättchen, die eine gespannte Feder zurückhielten. Konnten die Zelluloidscheiben, deren Anzahl und Dicke je nach der gewünschten Verzögerungszeit variierten, die Feder nicht mehr halten, schnellte diese mit einem Metallbolzen Richtung Sprengstoff – die Bombe explodierte.
Zudem verfügen diese Zünder ausnahmslos über eine Ausbausperre, die nach Einbau des Zünders in die Bombe nicht mehr entfernt werden konnte.
![]() |
| Leutnant 'Eisbär' Schulungsbeauftragter Stab I. / JG4 |
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Goddee, UrSau, Feldjäger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1670
- Dank erhalten: 4013
Sprengbombe SC50
14 Kennziffer für Sprengstoff FP 02 (Trinitrotoluol)
25 13 Zündermuster
Zünder (allseitig wirkender elektrischer Aufschlagzünder)
Aufhängeöse
JA Sortenkennzeichen (Konstruktion und Werkstoff)
I Güteklasse (Aufschlagfestigkeit, I = höchste Güteklasse)
Gelbe Linien am Leitwerk Kennzeichnung als dünnwandige Sprengbombe
14 Kennziffer für Sprengstoff FP 02 (Trinitrotoluol)
25 13 Zündermuster
Zünder (allseitig wirkender elektrischer Aufschlagzünder)
Aufhängeöse
JA Sortenkennzeichen (Konstruktion und Werkstoff)
I Güteklasse (Aufschlagfestigkeit, I = höchste Güteklasse)
Gelbe Linien am Leitwerk Kennzeichnung als dünnwandige Sprengbombe
![]() |
| Leutnant 'Eisbär' Schulungsbeauftragter Stab I. / JG4 |
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Goddee, UrSau, Feldjäger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goddee
-
Abwesend
- Beiträge: 1432
- Dank erhalten: 1049
Also ist das Ding von REWE

Last Edit:05 Okt. 2020 08:35
von Goddee
Letzte Änderung: 05 Okt. 2020 08:35 von Goddee.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kruger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1670
- Dank erhalten: 4013
Kann nach Öffnen des Links durch anklicken des Deckblatts heruntergeladen werden.
ibccdigitalarchive.lincoln.ac.uk/omeka/collections/document/10025
![]() |
| Leutnant 'Eisbär' Schulungsbeauftragter Stab I. / JG4 |
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Oxyd, Matthias, Feldjäger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1670
- Dank erhalten: 4013
![]() |
| Leutnant 'Eisbär' Schulungsbeauftragter Stab I. / JG4 |
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Widukind, Pega, Goddee
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1670
- Dank erhalten: 4013
![]() |
| Leutnant 'Eisbär' Schulungsbeauftragter Stab I. / JG4 |
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Widukind, Pega, Goddee
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Kruger