Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692
Flugschule der 5.Staffel
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692
- Deciman
-
Offline
- Beiträge: 901
- Dank erhalten: 1016
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692 Deciman antwortete auf Flugschule der 5.Staffel
Posted 09 Juni 2021 17:33 #311
Ok, Missionsupdate sozusagen in letzter Minute.
Das AFN scheint in BOX nicht so implementiert zu sein wie es sollte.
Wer eine 'Blindflugausbildung' oder 'weitere Infos' hat möge mich gerne korrigieren
Hat das AFN __KEINEN__ Sender gefunden (oder empfängt keinen Sender)
- steht die Entfernungsnadel ganz unten
- steht die Richtungsnadel in der Mitte
Wird ein Sender __EMFFANGEN__
- zeigt die Entfernungsnadel die Entfernung zum Sender (anhand der empfangenen Feldstärke)
- zeigt die Richtungsnadel die relative Position zum Sender (zeigt sie nach links bin ich auch links vom Sender, gemessen anhand der Längsachse vom Flugzeug)
In BOX ist es leider so das wenn nach Spawnen das AFN keinen Sender empängt
- steht die Entfernungsnadel OBEN (statt unten)
- die Richtungsnadel steht mittig (passt auch so)
Ich hab also jetzt dem Flugplatz in Breitscheit (Spawnplatz) einen Sender verpasst.
Somit sollte das AFN sich auch so verhalten wie es real der Fall ist...
Deci
Das AFN scheint in BOX nicht so implementiert zu sein wie es sollte.
Wer eine 'Blindflugausbildung' oder 'weitere Infos' hat möge mich gerne korrigieren
Hat das AFN __KEINEN__ Sender gefunden (oder empfängt keinen Sender)
- steht die Entfernungsnadel ganz unten
- steht die Richtungsnadel in der Mitte
Wird ein Sender __EMFFANGEN__
- zeigt die Entfernungsnadel die Entfernung zum Sender (anhand der empfangenen Feldstärke)
- zeigt die Richtungsnadel die relative Position zum Sender (zeigt sie nach links bin ich auch links vom Sender, gemessen anhand der Längsachse vom Flugzeug)
In BOX ist es leider so das wenn nach Spawnen das AFN keinen Sender empängt
- steht die Entfernungsnadel OBEN (statt unten)
- die Richtungsnadel steht mittig (passt auch so)
Ich hab also jetzt dem Flugplatz in Breitscheit (Spawnplatz) einen Sender verpasst.
Somit sollte das AFN sich auch so verhalten wie es real der Fall ist...
Deci
![]() |
| Oberfeldwebel 'Deciman' Rottenflieger 12./ JG4 |
von Deciman
Folgende Benutzer bedankten sich: Goddee
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1616
- Dank erhalten: 3941
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692 Eisbär antwortete auf Flugschule der 5.Staffel
Posted 13 Juni 2021 20:57 #312
Abschluss der Blind - und Nachtflugausbildung
Für den letzten Flug sind nochmals die Bedingungen verändert.
Die Flughöhe sollte zwischen den Wegpunkten 800 bis 1000 m betragen.
Die Peilsender sind nicht aktiv.
Kennlichter müssen im Nahbereich der Flugplätze/Wegpunkte eingeschaltet sein. Abseits der Flugplätze kann jeder über die Nutzung selbst entscheiden.
Wir starten in Breitscheid in der Nacht bei dichter Wolkendecke und starkem Regen. Temperatur am Boden 10°, Wind aus 260° mit 5 m/s.
1. Wegpunkt Flugplatz Dortmund, volle Platzbefeuerung. Hier landen und durchstarten. (Touch-and-go)
2. Wegpunkt Flugplatz Arnheim. Der Platz ist komplett unbeleuchtet. Platz identifizieren, Platzrunde Lisa und auf neuen Kurs gehen.
3. Zielflugplatz Quakenbrück. Beleuchtet mit Landefeuern und Scheinwerfern am Landekreuz. (Die Scheinwerfer funktionieren manchmal nicht, die Landefeuer immer.)
Wer die Genauigkeit der Kursberechnung erhöhen möchte sollte den Fahrtmesserfehler berücksichtigen und berechnen. (Die „Wahre Eigengeschwindigkeit“ von 400 km/h wird z.B. geflogen, wenn am Fahrtmesser 390 km/h angezeigt werden.) Der Wert verändert sich in Abhängigkeit von Höhe, Temperatur und Geschwindigkeit.
Gäste sind wie immer herzlich eingeladen. Wer noch keine Navigationsausbildung hat kann mit einer unserer Rotten oder als Bordschütze mitfliegen.
Für den letzten Flug sind nochmals die Bedingungen verändert.
Die Flughöhe sollte zwischen den Wegpunkten 800 bis 1000 m betragen.
Die Peilsender sind nicht aktiv.
Kennlichter müssen im Nahbereich der Flugplätze/Wegpunkte eingeschaltet sein. Abseits der Flugplätze kann jeder über die Nutzung selbst entscheiden.
Wir starten in Breitscheid in der Nacht bei dichter Wolkendecke und starkem Regen. Temperatur am Boden 10°, Wind aus 260° mit 5 m/s.
1. Wegpunkt Flugplatz Dortmund, volle Platzbefeuerung. Hier landen und durchstarten. (Touch-and-go)
2. Wegpunkt Flugplatz Arnheim. Der Platz ist komplett unbeleuchtet. Platz identifizieren, Platzrunde Lisa und auf neuen Kurs gehen.
3. Zielflugplatz Quakenbrück. Beleuchtet mit Landefeuern und Scheinwerfern am Landekreuz. (Die Scheinwerfer funktionieren manchmal nicht, die Landefeuer immer.)
Wer die Genauigkeit der Kursberechnung erhöhen möchte sollte den Fahrtmesserfehler berücksichtigen und berechnen. (Die „Wahre Eigengeschwindigkeit“ von 400 km/h wird z.B. geflogen, wenn am Fahrtmesser 390 km/h angezeigt werden.) Der Wert verändert sich in Abhängigkeit von Höhe, Temperatur und Geschwindigkeit.
Gäste sind wie immer herzlich eingeladen. Wer noch keine Navigationsausbildung hat kann mit einer unserer Rotten oder als Bordschütze mitfliegen.
Last Edit:13 Juni 2021 20:58
von Eisbär
Letzte Änderung: 13 Juni 2021 20:58 von Eisbär.
Folgende Benutzer bedankten sich: Goddee, Deciman
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1616
- Dank erhalten: 3941
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692 Eisbär antwortete auf Flugschule der 5.Staffel
Posted 08 Juli 2021 19:51 #313
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Matthias, Goddee, Feldjäger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1616
- Dank erhalten: 3941
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692 Eisbär antwortete auf Flugschule der 5.Staffel
Posted 14 Juli 2021 12:25 #314
R4M Orkan
Entwickelt um Bomberpulks aufzusprengen. Ein einzelner Treffer reicht meist aus um einen Bomber abzuschiessen oder so schwer zu beschädigen, dass er danach ein leichtes Ziel ist. Es ist auch möglich mit einer Salve ein einzelnes grösseres Ziel zu Treffen. Geschossen wird auf 600m Entfernung zum Ziel.
Im Dateibrowser 5. Staffel sind im Ordner R4M drei (ungeschnittene je etwa 300 MB grosse) Videos hinterlegt, die Anflug und Wirkung im Ziel verdeutlichen.
Entwickelt um Bomberpulks aufzusprengen. Ein einzelner Treffer reicht meist aus um einen Bomber abzuschiessen oder so schwer zu beschädigen, dass er danach ein leichtes Ziel ist. Es ist auch möglich mit einer Salve ein einzelnes grösseres Ziel zu Treffen. Geschossen wird auf 600m Entfernung zum Ziel.
Im Dateibrowser 5. Staffel sind im Ordner R4M drei (ungeschnittene je etwa 300 MB grosse) Videos hinterlegt, die Anflug und Wirkung im Ziel verdeutlichen.
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Widukind, Pega, Goddee, German, Feldjäger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1616
- Dank erhalten: 3941
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692 Eisbär antwortete auf Flugschule der 5.Staffel
Posted 15 Juli 2021 10:18 #315
Angriffstaktik mit Bordraketen R4/M Orkan
Die R4/M Orkan hatte eine maximale Reichweite von 1100m. Bei der bevorzugten Kampfentfernung von 600m waren die ballistischen Werte identisch mit denen der Bordwaffen. Somit konnte ohne Umstellung normal mit dem Revi gezielt werden. Folglich wurde im Kreiselvisier die Entfernung auf 600m eingestellt, die Spannweite auf den anzugreifenden Bombertyp. (z.B. bei B-25 Bombern 21m)
Der Angriff auf den Bomberverband erfolgte von hinten in gleicher Höhe. Mit dem Visier wurde ein möglichst im Zentrum des Verbandes fliegender Bomber erfasst. Aus 600m Entfernung wurden alle R4/M Raketen (volle Salve) abgefeuert.
Wegen der hohen Anfangsgeschwindigkeit der Rakete (525m/s) und des relativ großen Bereichs, den eine volle Raketensalve abdeckte, war ein rechtzeitiges Ausweichen der schwerfälligen Bomber äußerst schwierig, insbesondere auch deshalb, weil aufgrund des engen Formationsflugs keine beliebigen Ausweichmanöver geflogen werden konnten, ohne eine Kollision mit eigenen Flugzeugen zu riskieren.
Nachfolgend konnten einzeln fliegende und/oder beschädigte Bomber erfolgreich mit Bordwaffen bekämpft werden.
Die R4/M Orkan hatte eine maximale Reichweite von 1100m. Bei der bevorzugten Kampfentfernung von 600m waren die ballistischen Werte identisch mit denen der Bordwaffen. Somit konnte ohne Umstellung normal mit dem Revi gezielt werden. Folglich wurde im Kreiselvisier die Entfernung auf 600m eingestellt, die Spannweite auf den anzugreifenden Bombertyp. (z.B. bei B-25 Bombern 21m)
Der Angriff auf den Bomberverband erfolgte von hinten in gleicher Höhe. Mit dem Visier wurde ein möglichst im Zentrum des Verbandes fliegender Bomber erfasst. Aus 600m Entfernung wurden alle R4/M Raketen (volle Salve) abgefeuert.
Wegen der hohen Anfangsgeschwindigkeit der Rakete (525m/s) und des relativ großen Bereichs, den eine volle Raketensalve abdeckte, war ein rechtzeitiges Ausweichen der schwerfälligen Bomber äußerst schwierig, insbesondere auch deshalb, weil aufgrund des engen Formationsflugs keine beliebigen Ausweichmanöver geflogen werden konnten, ohne eine Kollision mit eigenen Flugzeugen zu riskieren.
Nachfolgend konnten einzeln fliegende und/oder beschädigte Bomber erfolgreich mit Bordwaffen bekämpft werden.
Last Edit:15 Juli 2021 10:22
von Eisbär
Letzte Änderung: 15 Juli 2021 10:22 von Eisbär.
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Goddee, Feldjäger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1616
- Dank erhalten: 3941
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692 Eisbär antwortete auf Flugschule der 5.Staffel
Posted 02 Aug. 2021 12:30 #316
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Goddee, Feldjäger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias
-
Offline Autor
- Beiträge: 1753
- Dank erhalten: 1563
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692 Matthias antwortete auf Flugschule der 5.Staffel
Posted 08 Aug. 2021 18:06 #317
Hallo,
Ich habe überlegt am Dienstag Abend zusätzliche Trainingseinheiten zur Auffrischung vorzunehmen.
Es wird nicht regelmäßig stattfinden, sondern nach bedarf und ist natürlich freiwillig.
Hierbei kann es auch sein das andere Mitglieder des Geschwader das Training leiten.
Die Termine werden von mir rechtzeitig hier bekanntgegeben.
Für den nächsten Dienstag gibt es eine Auffrischung in Punkto Fw-190. Und wer wäre da nicht besser geeignet als der Godfather der 190, der persönliche Urenkel von Kurt Tank
Widukind .
Also, wer Lust und bedarf hat kommt am Dienstag um 20.00 Uhr in den TS.
Gruß Matthias
Ich habe überlegt am Dienstag Abend zusätzliche Trainingseinheiten zur Auffrischung vorzunehmen.
Es wird nicht regelmäßig stattfinden, sondern nach bedarf und ist natürlich freiwillig.
Hierbei kann es auch sein das andere Mitglieder des Geschwader das Training leiten.
Die Termine werden von mir rechtzeitig hier bekanntgegeben.
Für den nächsten Dienstag gibt es eine Auffrischung in Punkto Fw-190. Und wer wäre da nicht besser geeignet als der Godfather der 190, der persönliche Urenkel von Kurt Tank

Also, wer Lust und bedarf hat kommt am Dienstag um 20.00 Uhr in den TS.
Gruß Matthias
![]() |
| Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
von Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias
-
Offline Autor
- Beiträge: 1753
- Dank erhalten: 1563
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692 Matthias antwortete auf Flugschule der 5.Staffel
Posted 11 Aug. 2021 07:09 #318
Hallo,
Da mit großer Wahrscheinlichkeit der Mission Planner auch heute Abend nicht funktionieren wird, ist es sinnvoll Zettel und Stift bereitzuhalten .
Da die Einweisung dann nur mündlich erfolgt, wird man um Notizen nicht herum kommen.
Gruß Matthias
Da mit großer Wahrscheinlichkeit der Mission Planner auch heute Abend nicht funktionieren wird, ist es sinnvoll Zettel und Stift bereitzuhalten .
Da die Einweisung dann nur mündlich erfolgt, wird man um Notizen nicht herum kommen.
Gruß Matthias
![]() |
| Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
von Matthias
Folgende Benutzer bedankten sich: Goddee
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Deciman
-
Offline
- Beiträge: 901
- Dank erhalten: 1016
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692 Deciman antwortete auf Flugschule der 5.Staffel
Posted 11 Aug. 2021 17:35 #319
UPDATE...
Knapp 2 gB
Deci
Knapp 2 gB
Deci
![]() |
| Oberfeldwebel 'Deciman' Rottenflieger 12./ JG4 |
von Deciman
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1616
- Dank erhalten: 3941
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692 Eisbär antwortete auf Flugschule der 5.Staffel
Posted 12 Aug. 2021 14:02 #320
Anmerkung zum gestrigen Training.
Auch wenn es mehr Spass macht Angriffe zu fliegen, Bomben zu werfen etc., so lange wir es nicht schaffen nach einem Start schnell zu sammeln und die gewählte Formation zu bilden werden wir immer Probleme haben. Wir sind mit diversen Dingen beschäftigt und brauchen keinen Gegner bevor wir das nicht abgestellt haben.
Das heisst: Zunächst Rottenweiser Start, danach im Schwarm. Wenn das klappt zwei Schwärme nacheinander die sich am Sammelpunkt treffen. Wenn das funktioniert starten als Staffel und gemeinsamer Abflug:
Zusammengefasst: Wenn wir nicht bereit sind die Grundsätze zu üben bis sie reibungslos funktionieren werden wir viel zu hohe Verluste haben.
Auch wenn es mehr Spass macht Angriffe zu fliegen, Bomben zu werfen etc., so lange wir es nicht schaffen nach einem Start schnell zu sammeln und die gewählte Formation zu bilden werden wir immer Probleme haben. Wir sind mit diversen Dingen beschäftigt und brauchen keinen Gegner bevor wir das nicht abgestellt haben.
Das heisst: Zunächst Rottenweiser Start, danach im Schwarm. Wenn das klappt zwei Schwärme nacheinander die sich am Sammelpunkt treffen. Wenn das funktioniert starten als Staffel und gemeinsamer Abflug:
Zusammengefasst: Wenn wir nicht bereit sind die Grundsätze zu üben bis sie reibungslos funktionieren werden wir viel zu hohe Verluste haben.
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Kruger, Pega, Feldjäger, JoeFox
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Kruger