Flugschule der 5.Staffel
- Eisbär
-
Abwesend
- Beiträge: 1618
- Dank erhalten: 3944
Da wir in der 5. Staffel selten als Jäger fliegen anbei eine kurze Auffrischung von ehemals erlerntem.
1drv.ms/u/s!AmA7oqmvWcgew2Eq2i6ygdQR8vnj
1drv.ms/u/s!AmA7oqmvWcgew2Eq2i6ygdQR8vnj
Last Edit:02 Sep. 2021 09:05
von Eisbär
Letzte Änderung: 02 Sep. 2021 09:05 von Eisbär.
Folgende Benutzer bedankten sich: Pylon, Pega, UrSau, Nick, moltke1871, Feldjäger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Feldjäger
-
Offline
- Beiträge: 94
- Dank erhalten: 101
Goddee schrieb: "Du hast die Bomben vergessen, mein Michael"
Was habe ich damit zu tun?

Last Edit:03 Sep. 2021 07:31
von Feldjäger
Letzte Änderung: 03 Sep. 2021 07:31 von Feldjäger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goddee
-
Offline
- Beiträge: 1401
- Dank erhalten: 1037
- Matthias
-
Offline Autor
- Beiträge: 1756
- Dank erhalten: 1566
Trainingsaufbau der 5.Staffel
Ich habe zusammen mit Eisbär überlegt, wie wir das Training für die 5.Staffel besser gestalten können. Hierbei geht es nicht darum das Rad neu zu erfinden und alles über den Haufen zu werfen was bis jetzt erlernt wurde. Es geht hierbei eher um Struktur und Transparenz.
Es wird in Zukunft pro Monat ein Thema geben, worauf das Training aufgebaut wird. Das wird im Forum bekannt gegeben, so das jeder ungefähr weiß was trainiert wird. Das Zeitfenster von einem Monat wurde gewählt um das Trainierte zu festigen. Gleichzeitig bietet sich die Möglichkeit an, für diejenigen die nicht immer am Mittwoch dabei sein können, nicht den Anschluss zu verlieren. Im gleichen Zug sollte jeder von der 5.Staffel wissen was er trainieren kann wenn beide Schwarmführer einmal nicht das Training leiten können.
Der Hauptrainingsserver wird der SLT sein und bei Bedarf werden wir auf einen von Deci's Karten trainieren. Wir werden im TS die Kanäle 5 und 6 nutzen für beide Schwärme, belegt euch also beide Kanäle um auch dorthin sprechen zu können. Gastpiloten werden aufgeteilt auf die Schwärme aber so das immer die Möglichkeit besteht eine Rotte zu bilden.
Die Schreibbereitschaft sollte immer gegeben sein um sich Notizen zu machen.
Am kommenden Mittwoch beginnen wir mit der ersten Trainingseinheit für den September:
Start, Flug, Angriff und Landung in Rottenstärke. Und darauf wird dann aufgebaut an den folgenden Tagen, je nachdem wo noch Bedarf besteht. Wenn es mit der Rotte funktioniert wird dann im Schwarm weiter trainiert.
Alles weitere dann am Mittwoch.
Ich habe zusammen mit Eisbär überlegt, wie wir das Training für die 5.Staffel besser gestalten können. Hierbei geht es nicht darum das Rad neu zu erfinden und alles über den Haufen zu werfen was bis jetzt erlernt wurde. Es geht hierbei eher um Struktur und Transparenz.
Es wird in Zukunft pro Monat ein Thema geben, worauf das Training aufgebaut wird. Das wird im Forum bekannt gegeben, so das jeder ungefähr weiß was trainiert wird. Das Zeitfenster von einem Monat wurde gewählt um das Trainierte zu festigen. Gleichzeitig bietet sich die Möglichkeit an, für diejenigen die nicht immer am Mittwoch dabei sein können, nicht den Anschluss zu verlieren. Im gleichen Zug sollte jeder von der 5.Staffel wissen was er trainieren kann wenn beide Schwarmführer einmal nicht das Training leiten können.
Der Hauptrainingsserver wird der SLT sein und bei Bedarf werden wir auf einen von Deci's Karten trainieren. Wir werden im TS die Kanäle 5 und 6 nutzen für beide Schwärme, belegt euch also beide Kanäle um auch dorthin sprechen zu können. Gastpiloten werden aufgeteilt auf die Schwärme aber so das immer die Möglichkeit besteht eine Rotte zu bilden.
Die Schreibbereitschaft sollte immer gegeben sein um sich Notizen zu machen.
Am kommenden Mittwoch beginnen wir mit der ersten Trainingseinheit für den September:
Start, Flug, Angriff und Landung in Rottenstärke. Und darauf wird dann aufgebaut an den folgenden Tagen, je nachdem wo noch Bedarf besteht. Wenn es mit der Rotte funktioniert wird dann im Schwarm weiter trainiert.
Alles weitere dann am Mittwoch.
![]() |
| Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
Last Edit:06 Sep. 2021 20:59
von Matthias
Letzte Änderung: 06 Sep. 2021 20:59 von Matthias.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kruger, Pega, Goddee, Deciman, German, DonKanaille, Feldjäger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Abwesend
- Beiträge: 1618
- Dank erhalten: 3944
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Goddee, UrSau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moltke1871
-
Offline
- Beiträge: 671
- Dank erhalten: 929
Thema Nachtflüge:
Haben wir hier ja fleissig geübt, wird auf scharfen Servern aber wohl selten die Gelegenheit geben das erlernte anzuwenden.
Wer aber trotzdem Lust hat...:
Im Einzelspieler Karrieremodus bin ich einer Stuka Nachtschlachtgruppe beigetreten.
Der Einzelspielermodus steht ja nicht so im Fokus, aber dort gibt es alles was das Herz begehrt:
Atmosphäre am Platz/Befeuerung.
Wind und schlechtes Wetter.
Atmosphäre am Ziel mit gierig suchenden Suchscheinwerfern.
Und natürlich jede Menge Dunkelheit.
Wer es mag kann es ja mal ausprobieren.
Die entsprechenden Geschwader gibt es mit Stukas und FW 190 auf der Rheinland Karte, ob die anderen Karten auch so etwas beinhalten hab ich noch nicht geschaut.
Haben wir hier ja fleissig geübt, wird auf scharfen Servern aber wohl selten die Gelegenheit geben das erlernte anzuwenden.

Wer aber trotzdem Lust hat...:
Im Einzelspieler Karrieremodus bin ich einer Stuka Nachtschlachtgruppe beigetreten.
Der Einzelspielermodus steht ja nicht so im Fokus, aber dort gibt es alles was das Herz begehrt:
Atmosphäre am Platz/Befeuerung.
Wind und schlechtes Wetter.
Atmosphäre am Ziel mit gierig suchenden Suchscheinwerfern.
Und natürlich jede Menge Dunkelheit.
Wer es mag kann es ja mal ausprobieren.
Die entsprechenden Geschwader gibt es mit Stukas und FW 190 auf der Rheinland Karte, ob die anderen Karten auch so etwas beinhalten hab ich noch nicht geschaut.
von moltke1871
Folgende Benutzer bedankten sich: Pylon, Eisbär
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias
-
Offline Autor
- Beiträge: 1756
- Dank erhalten: 1566
Noch einmal zur Erinnerung für Schwarm 1 plus Gäste, Morgen Abend um 20.00 Uhr eine Stunde Training auf dem SLT-Server.
![]() |
| Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
von Matthias
Folgende Benutzer bedankten sich: Goddee
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias
-
Offline Autor
- Beiträge: 1756
- Dank erhalten: 1566
Hallo,
Für mich war es Gestern ein interessantes Training und auch hier haben wir einen Schritt in die richtige Richtung gemacht.
Nächsten Sonntag zur gleichen Zeit geht es weiter mit dem Thema.
Für mich war es Gestern ein interessantes Training und auch hier haben wir einen Schritt in die richtige Richtung gemacht.
Nächsten Sonntag zur gleichen Zeit geht es weiter mit dem Thema.
![]() |
| Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
von Matthias
Folgende Benutzer bedankten sich: Goddee
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias
-
Offline Autor
- Beiträge: 1756
- Dank erhalten: 1566
Zum Thema Funkverkehr im Einsatz:
Der Großangriff auf einen feindlichen Schiffskonvoi mit mehr als 4 Maschinen zeigte auch wieder einen Punkt der angesprochen werden muss.
Generell sollten immer Rotten gebildet werden und je nach Anzahl der Piloten, auch mehrere Schwärme. Damit auch wieder Wisperlisten innerhalb der Rotten.
Der Alte hat mal Passend gesagt:" Meldungen! Ich verlange anstandige Meldungen verdammt noch mal !"
Was bedeutet: Der Schwarmführer muss alle eingehenden Meldung verarbeiten und auswerten und das alles wärend der Verband mit fast 400km/h dem Ziel entgegen fliegt.
Das waren bei diesem Angriff zu viel Meldungen für mich, da jeder Kontakte ob in der Luft oder im Wasser gesehen hat und auch meldete.
Grundsätzlich war das richtig (melden macht frei) aber auch hier gibt es etwas zu beachten ....
.... der Rottenflieger meldet seinem Rottenführer (wisper), der beurteilt die Situation und gibt die Meldung an den Schwarmführer weiter, dabei sollte die Kontaktmeldung nach Möglichkeit auf die Position des Schwarmführer bezogen werden.
Z.B: " 2 Kontakte auf 2 Uhr der Führungsmaschine , Südpol weite Entfernung " o.s.ä
Das beruhigt den Funk und macht es dem Schwarmführer leichter sich möglichst schnell der Situation anzunehmen.
Diese Reihenfolge sollte eingehalten werden, außer bei Gefahr im Verzug, dann muss die Meldung direkt an den Schwarmführer gehen.
Der Großangriff auf einen feindlichen Schiffskonvoi mit mehr als 4 Maschinen zeigte auch wieder einen Punkt der angesprochen werden muss.
Generell sollten immer Rotten gebildet werden und je nach Anzahl der Piloten, auch mehrere Schwärme. Damit auch wieder Wisperlisten innerhalb der Rotten.
Der Alte hat mal Passend gesagt:" Meldungen! Ich verlange anstandige Meldungen verdammt noch mal !"
Was bedeutet: Der Schwarmführer muss alle eingehenden Meldung verarbeiten und auswerten und das alles wärend der Verband mit fast 400km/h dem Ziel entgegen fliegt.
Das waren bei diesem Angriff zu viel Meldungen für mich, da jeder Kontakte ob in der Luft oder im Wasser gesehen hat und auch meldete.
Grundsätzlich war das richtig (melden macht frei) aber auch hier gibt es etwas zu beachten ....
.... der Rottenflieger meldet seinem Rottenführer (wisper), der beurteilt die Situation und gibt die Meldung an den Schwarmführer weiter, dabei sollte die Kontaktmeldung nach Möglichkeit auf die Position des Schwarmführer bezogen werden.
Z.B: " 2 Kontakte auf 2 Uhr der Führungsmaschine , Südpol weite Entfernung " o.s.ä
Das beruhigt den Funk und macht es dem Schwarmführer leichter sich möglichst schnell der Situation anzunehmen.
Diese Reihenfolge sollte eingehalten werden, außer bei Gefahr im Verzug, dann muss die Meldung direkt an den Schwarmführer gehen.
![]() |
| Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
Last Edit:14 Sep. 2021 09:38
von Matthias
Letzte Änderung: 14 Sep. 2021 09:38 von Matthias.
Folgende Benutzer bedankten sich: Widukind, Qetzalcoatl, Pylon, Kruger, Goddee, Nick, Feldjäger, JoeFox
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Deciman
-
Offline
- Beiträge: 902
- Dank erhalten: 1019
![]() |
| Oberfeldwebel 'Deciman' Rottenflieger 12./ JG4 |
Last Edit:06 Okt. 2021 21:56
von Deciman
Letzte Änderung: 06 Okt. 2021 21:56 von Deciman.
Folgende Benutzer bedankten sich: Matthias, Feldjäger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Kruger